Bremskraftverstärker und Servolenkung nötig?

Eddy Wagner29.11.15 00:30
Eddy Wagner
WohnortKarte:
Esslingen
Hallo zusammen,

Habe eine Chevelle 67 ohne Bremskraftverstärker und ohne Servolenkung. Jetzt bauen wir das Auto auf nen big Block um, machen auch eine Frame-off-Resto und frage mich, ob das Auto so fahrbar ist. Habe keine Vergleichswerte, scheue aber z z den finanziellen Aufwand, jetzt schon alles umzubauen. Die Restauration ist schon teuer genug. Hat einer was ähnliches und kann mit berichten? Wie fährt sowas?

VG!
Eddy


Eddy Wagner
Car-Audio-Spezialist
KFZ-Elektriker
Inhaber von Auto-Radio-Shop Stuttgart
,

Ford Thunderbird 1962, Chevy Chevelle Malibu 1967

Fahrzeuge von Eddy Wagner:
1962 Ford Thunderbird
elhomer All-Star29.11.15 08:39
elhomer
Wohnort:
Hennef
hi,wir haben bei meinem Kumpel in einer 62 Nova einen 383e stroker verbaut mit ordentlich wums,und wir haben dann auch einen BKV mit neuem HBZ incls.Verteiler verbaut,vorher nur einen drin gehabt ohne BKV,war aber schon mit Scheibenbremsen versehen,war aber der falsche Verteiler drin,sollte man damit eine Notbremsung machen,dann gut nacht,nee im ernst, spare nicht am falschen ende,bau einen mit ein,du wirst den Unterschied merken,gruß Klaus

der B King of the Road30.11.15 11:22
der B
Wohnort:
Bad Nauheim
Der unterschied ist ungefähr wie ... Tag und Nacht!

Versuch doch mal ein halbwegs modernes Auto ohne laufenden Motor zum halten zu bringen...und jetzt stell dir vor du musst das auf der Landstraße machen...mit nem Bigblock unter der Haube!



FOR SALE

grautier All-Star01.12.15 18:40
grautier
Wohnort:
Leipzig
Hmm,

das sehe ich etwas anders:
Der BKV verbessert nicht die Bremswirkung am Rad, sondern nur den Tretaufwand auf´s Pedal !
Gebremst wird immer noch am Rad +´ne top eingestellte Trommelbremse ist oft besser als eine schwammige Scheibenbremse.
Wenn Ihr aber alles neu aufbaut, würde ich vorn auf Scheibe mit Doppelzylindern umrüsten - hinten Trommel lassen.
BKV ist dann Deine Entscheidung, ob Du auch mal fest drauf treten kannst ....

Da ich gerade den DUSTER auf Servo umbaue, kann ich nur empfehlen, dass Du Dir Gedanken machst, ob Du eher Landstr. / Autobahn fährst oder in der Stadt. Ich verzweifle mit meinem 13" Lenkrad schon mit dem Smallblock in der Stadt - ein elendes Gekurbel.... OK, mit dem Originallenkrad wär´s wohl besser, hatte ich aber leider nicht dazu.
Hatte meinen F100 damals auf Servo umgebaut - war einfach ein Genuss, den mit 2 Fingern zu wenden !!!

Immerhin bringt ein BB noch ein paar Kilo mehr auf die Vorderachse und das muss alles das kleine Lenkgetriebe umsetzen... aber wenn Du oben genug Muckies hast und nur an den Beinen schwächelst ....

Im Prinzip hat beides was mit FahrKOMFORT zu tun - ist damit Deinen Entscheidung.
OK, kostet alles - aber jetzt hast Du alles auseinander - willst Du in 1 Jahr wieder damit anfangen ?

Peter


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210
Capri V8 All-Star01.12.15 21:01
Ich sehe das so, dass der Umbau auf Servolenkung angenehm, aber nicht sicherheitsrelevant ist - ein Upgrade der Bremsanlage halte ich hingegen für wichtig. Könnte mir auch vorstellen, dass die beschützende Werkstätte das ähnlich sieht.
Aus dem Alter, wo wir die Motoren getunt und Bremsen und Fahrwerk vernachlässigt haben sind wir doch (großteils zumindest) raus, oder ?


Fahrzeuge von Capri V8:
1976 Cobra
BeateM02.12.15 13:33
Hey

also ich würde das Risiko nicht eingehen!
Ja es kostet definitiv eine Stange Geld..aber das lohnt sich!
Ich habe das gleiche schon durch..mein Partner hat ewig überlegt und dann lieber gespart! Fehlentscheidung, definitiv! Crying or Very sad

Grüße Bea

deSchmitti All-Star02.12.15 15:17
deSchmitti
Ich gehe eigentlich mit meinen Vorrednern konform. Für die Bremsen, ist mir mein Geld nicht zu schade, denn mein Leben ist mir sehr viel Wert.
Es muß ja nicht unbedingt ein BKV (der die Bremse nicht stärker aber leichter bedienbar macht) sein, der recht aufwändig installiert werden muß. Kostengünstig vom Material her ist er bestimmt, gegenüber einer versteckt montierbaren Waagebalkenbremse ohne BKV.

Die Servo möchte ich auch nicht mehr missen Wink

Thomas


Wenn Du den Baum beim Einschläg siehst, hast Du Untersteuern - hörst Du diesen nur, hast Du Übersteuern.
W.Röhrl

Capri V8 All-Star02.12.15 15:24
deSchmitti hat Folgendes geschrieben:
Die Servo möchte ich auch nicht mehr missen Wink


Bei dem Schlachtschiff aus deinem Avatar liegen ja auch ein paar Pfund auf der Achse. Smile


Fahrzeuge von Capri V8:
1976 Cobra
deSchmitti All-Star02.12.15 15:38
deSchmitti
Stimmt Laughing Aber ich rede nicht nur von dem Kleinen Wink Selbst in meinem Rallyeauto habe ich eine zuschaltbare Servo eingebaut Laughing

Thomas


Wenn Du den Baum beim Einschläg siehst, hast Du Untersteuern - hörst Du diesen nur, hast Du Übersteuern.
W.Röhrl

Spökenkieker All-Star02.03.16 21:26
Wohnort:
Sandkrug
Was die Servo angeht: Mein Toro (wiegt leer etwa 1,3 Tonnen) ist bei Tempo 30 kaum noch zu lenken, wenn die mal ausfällt. Und was die Bremsen angeht: Sind sie top justiert und mit neuen Belägen versehen, sprechen sie auch sofort an, wenn man aufs Pedal tritt. Doch ein Bremskraftverstärker ist im Alltagsbetrieb noch unerlässlicher als eine Servolenkung.

Capri V8 All-Star02.03.16 21:45
Spökenkieker hat Folgendes geschrieben:
Was die Servo angeht: Mein Toro (wiegt leer etwa 1,3 Tonnen) ist bei Tempo 30 kaum noch zu lenken, wenn die mal ausfällt.


Naja, das ist aber schon ein riesen Unterschied, ob eine normale mechanische Lenkung verbaut ist oder eine Servolenkung nicht funktioniert. Ich hatte das vor Ewigkeiten mal am Granada mit Servolenkung, das die ausgefallen war - der war auch fast nicht lenkbar. Mein anderer Granada ohne Servo hingegen war, sowie er rollte, durchaus gut zu lenken. Der Unterschied ist m.E. hauptsächlich im Stand, bzw. beim Rangieren zu bemerken. Mein Capri hatte mit V8 auch ca. 1200 kg und war ohne Servolenkung problemlos fahrbar. Aber gute Bremsen brauchte er schon.
Im Mustang meiner Frau ist 'ne Servolenkung, in meiner Cobra nicht - sowie die Dinger rollen, sind beide leicht zu lenken, auch hier merke ich den Unterschied nur im Stand oder z.B. beim Einparken.


Fahrzeuge von Capri V8:
1976 Cobra

Neue Antwort erstellen