Du bist hier:
Bremsenfrage
Wohnort
:
Berlin

Berlin
Hallo US Cars Freunde,
ich bin der Neue und komme ebenfalls aus der Bundeshauptstadt.
Da ich bereits 2 Oldtimer habe, allerdings Ford & VW, möchte nun einem Freund helfen der einen Camaro 1. Generation hat. Bj 69.
Dieses Fahrzeug wurde als Dragster genutzt und hat einige Umbauten die von ihm zurückgebaut wurden. Wie etwa Kompressor usw.
Nun zu dem eigentlichen Problem.
Es gelang ihm nicht die Bremsen zu entlüften, weder mit Vakuum noch mit Druck. Es kam keine Bremsflüssigkeit aus den Entlüftungsnippeln.
Die Bremsleitung wurde nach dem Hauptbremszylinder mit einem Magnetventil Unterbrochen. Warscheinlich liegt dort die Ursache.
Wie erfolgt der Rückbau ?
Ist es eine Einkreisbremsanlage?
Und habt Ihr vielleicht einige Fotos wie es richtig auszusehen hat ?
Leider kann ich erst am Freitag einige Fotos einstellen.
Vielen Dank javascript:emoticon('
')
ich bin der Neue und komme ebenfalls aus der Bundeshauptstadt.
Da ich bereits 2 Oldtimer habe, allerdings Ford & VW, möchte nun einem Freund helfen der einen Camaro 1. Generation hat. Bj 69.
Dieses Fahrzeug wurde als Dragster genutzt und hat einige Umbauten die von ihm zurückgebaut wurden. Wie etwa Kompressor usw.
Nun zu dem eigentlichen Problem.
Es gelang ihm nicht die Bremsen zu entlüften, weder mit Vakuum noch mit Druck. Es kam keine Bremsflüssigkeit aus den Entlüftungsnippeln.
Die Bremsleitung wurde nach dem Hauptbremszylinder mit einem Magnetventil Unterbrochen. Warscheinlich liegt dort die Ursache.
Wie erfolgt der Rückbau ?
Ist es eine Einkreisbremsanlage?
Und habt Ihr vielleicht einige Fotos wie es richtig auszusehen hat ?
Leider kann ich erst am Freitag einige Fotos einstellen.
Vielen Dank javascript:emoticon('


Ostelbien, Sachsen
stell mal bilder ein ...
so sehen im eigentlichen die 2 kreis teile aus.
hier der der in dem bj sein könnte:
die neueren sind in voratsbehälter(plastik) und zylindereinheit (guß) geteilt
magnetventile wurden gern verwendet um beim burnout die hinter bremse totzulegen.
ACH UND BENUTZE EVTL. MAL KURZ DEN LINK:
so sehen im eigentlichen die 2 kreis teile aus.
hier der der in dem bj sein könnte:
die neueren sind in voratsbehälter(plastik) und zylindereinheit (guß) geteilt
magnetventile wurden gern verwendet um beim burnout die hinter bremse totzulegen.
ACH UND BENUTZE EVTL. MAL KURZ DEN LINK:
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !

Berlin
moin, moin meen jung,
zunächst einmal ein
herzlich willkommen im forum!
ich möchte ja nicht klug scheissen oder krümel kacken, aber so ein kleiner vorstellungsfred bei "neu hier" iss schon mal angesagt... und dann kannste weiter machen... oder hab´ ich was übersehen???
wenn du´ne schnitte am start hast, gibt´s ja auch so ein wenig vorstellung und vorspiel, oder?
also, ran an die tasten und berichte mal was von dir. wenn dir nichts einfällt, dann kannste ruhig mal in den anderen "neuvorstellungen" rein schmulen...
bis denn denn und grüße aussa muddastadt!
andi
zunächst einmal ein
herzlich willkommen im forum!
ich möchte ja nicht klug scheissen oder krümel kacken, aber so ein kleiner vorstellungsfred bei "neu hier" iss schon mal angesagt... und dann kannste weiter machen... oder hab´ ich was übersehen???
wenn du´ne schnitte am start hast, gibt´s ja auch so ein wenig vorstellung und vorspiel, oder?

also, ran an die tasten und berichte mal was von dir. wenn dir nichts einfällt, dann kannste ruhig mal in den anderen "neuvorstellungen" rein schmulen...
bis denn denn und grüße aussa muddastadt!
andi
...als Gott mich schuf, wollte er nur angeben...
1969 Cadillac DeVille Convertible - Triple black - 472cui - 375 HP - 712Nm (...besser iss das...)
1969 Cadillac DeVille Convertible - Triple black - 472cui - 375 HP - 712Nm (...besser iss das...)

Ostelbien, Sachsen
Wohnort:
Berlin
Berlin
Also alles im grünen Bereich. Nachdem ich das Magnetventil ausgebaut habe und die Bremsanlage ihren alten Zustand hat, ging es auch mit dem entlüften.
Das Auto hat keinen Deutschen KFZ-Brief, nur ein Ami-Zertifikat.
Morgen wollen wir mit einr gelben Nr. Probrfahren. Wenn alles klappt am Sonnabend nach Diedersdorf.
Hier noch einige Fotos.
Bis bald Jens
Mit den Fotos wirds wohl nichts. Wie bekomme ich die denn von meinem Ordner hierher ?javascript:emoticon('
')
Das Auto hat keinen Deutschen KFZ-Brief, nur ein Ami-Zertifikat.
Morgen wollen wir mit einr gelben Nr. Probrfahren. Wenn alles klappt am Sonnabend nach Diedersdorf.
Hier noch einige Fotos.
Bis bald Jens
Mit den Fotos wirds wohl nichts. Wie bekomme ich die denn von meinem Ordner hierher ?javascript:emoticon('

Wohnort:
Berlin
Berlin
Also alles im grünen Bereich. Nachdem ich das Magnetventil ausgebaut habe und die Bremsanlage ihren alten Zustand hat, ging es auch mit dem entlüften.
Vergaser gereinigt, muß nur noch richtig eingestellt werden.
Motor sprang nach kurzem an und lief gut.
Thermostat vom E-Lüfter entfernt und über Zündung angeschlossen.
Das Auto hat keinen Deutschen KFZ-Brief, nur ein Ami-Zertifikat.
Morgen wollen wir mit einr gelben Nr. Probefahren. Wenn alles klappt am Sonnabend nach Diedersdorf.
Hier noch einige Fotos.
Bis bald Jens
Mit den Fotos wirds wohl nichts. Wie bekomme ich die denn von meinem Ordner hierher ?javascript:emoticon('
')
Vergaser gereinigt, muß nur noch richtig eingestellt werden.
Motor sprang nach kurzem an und lief gut.
Thermostat vom E-Lüfter entfernt und über Zündung angeschlossen.
Das Auto hat keinen Deutschen KFZ-Brief, nur ein Ami-Zertifikat.
Morgen wollen wir mit einr gelben Nr. Probefahren. Wenn alles klappt am Sonnabend nach Diedersdorf.
Hier noch einige Fotos.
Bis bald Jens
Mit den Fotos wirds wohl nichts. Wie bekomme ich die denn von meinem Ordner hierher ?javascript:emoticon('


Ostelbien, Sachsen
Berlinerjung hat Folgendes geschrieben:
Thermostat vom E-Lüfter entfernt und über Zündung angeschlossen.
mit nem relais?....
hauptsache er wird auch warm.
thermostat sollte gehen, dann läuft er mit lüfterdauerbetrieb nur im kleinen heizkreis und der wärmetauscher bleibt kalt.
der lüfter sollte nicht zu viel strom saugen sonst könnte deine lima evtl. nicht die bakterie schaffen...
Thermostat vom E-Lüfter entfernt und über Zündung angeschlossen.
mit nem relais?....
hauptsache er wird auch warm.
thermostat sollte gehen, dann läuft er mit lüfterdauerbetrieb nur im kleinen heizkreis und der wärmetauscher bleibt kalt.
der lüfter sollte nicht zu viel strom saugen sonst könnte deine lima evtl. nicht die bakterie schaffen...
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !
Wohnort:
Berlin
Berlin
Ohne Relais. Der Temp.fühler vom Thermostat hing in der Luft. Massekabel war auch ab, und vom Lüfter fehlte auch ein Kabel.
Ohne Lüfter hats aus dem Überdruckventil vom Kühler gesprudelt.
Hatten auch keine Zeit da groß nachzuschauen.
Das Thermostat im Motor öffnet doch erst den großen Kreis bei erreichter Betriebstemp.
Werde nachher von der Probrfahrt Berichten.
Gruß
Kann mir jemand das Geheimnis mit den Fotos verraten ?
HTML habe ich aktiviert.
Ohne Lüfter hats aus dem Überdruckventil vom Kühler gesprudelt.
Hatten auch keine Zeit da groß nachzuschauen.
Das Thermostat im Motor öffnet doch erst den großen Kreis bei erreichter Betriebstemp.
Werde nachher von der Probrfahrt Berichten.
Gruß
Kann mir jemand das Geheimnis mit den Fotos verraten ?
HTML habe ich aktiviert.

Berlin

Ostelbien, Sachsen
Berlinerjung hat Folgendes geschrieben:
hauptsache deine kabel halten es eine zeit lang aus
Berlinerjung hat Folgendes geschrieben:
dann hat er schon gekocht
Berlinerjung hat Folgendes geschrieben:
das ist schlecht
Berlinerjung hat Folgendes geschrieben:
deshalb den lüfter über themeraturgeber, sonst öffnet das thermostat evtl. nicht.
Berlinerjung hat Folgendes geschrieben:
bitte
Ohne Relais.
hauptsache deine kabel halten es eine zeit lang aus
Berlinerjung hat Folgendes geschrieben:
Der Temp.fühler vom Thermostat hing in der Luft. Massekabel war auch ab, und vom Lüfter fehlte auch ein Kabel.
Ohne Lüfter hats aus dem Überdruckventil vom Kühler gesprudelt.
Ohne Lüfter hats aus dem Überdruckventil vom Kühler gesprudelt.
dann hat er schon gekocht
Berlinerjung hat Folgendes geschrieben:
Hatten auch keine Zeit da groß nachzuschauen.
das ist schlecht
Berlinerjung hat Folgendes geschrieben:
Das Thermostat im Motor öffnet doch erst den großen Kreis bei erreichter Betriebstemp.
deshalb den lüfter über themeraturgeber, sonst öffnet das thermostat evtl. nicht.
Berlinerjung hat Folgendes geschrieben:
Werde nachher von der Probrfahrt Berichten.
bitte
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !
Neue Antwort erstellen