Du bist hier:
Bremse wird heiss
Guten Tag zusammen
Bei meinem 95er Cadillac Seville STS hatten die Bremsklötze vorne beifahrerseite wohl immer Kontakt mit den Scheibenbremsen. Das ging soweit bis der äussere Bremsklotz total durch war und nur noch mit Metall auf metall gebremst wurde…
Ich dachte mir die Bremszange war verhockt und hatte nicht genug spiel. Ich habe mir direkt eine neue Bremszange und eine neue Bremsscheibe gekauft.
Diese eingebaut, gefettet und die Komplette Bremsflüssigkeit gewechselt und auf allen Bremsen entlüftet.
Nun wird die Bremse immer noch sehr heiss (auch die Felge wird einiges Wärmer als die anderen Felgen).
Wenn man den Wagen aufbockt und am rad dreht, jemand bremst, dann löst sich die Bremse nicht sofort wieder. dies passiert nur bei diesem Rad… zuviel Bremsflüssigkeit ist auch nicht drin.. (und dann würde es ja bei jedem Rad blockieren?)
Woran könnte das noch liegen?
Ich habe mir noch einen neuen Bremsschlauch bestellt, vielleicht ist der aufgequollen… (sieht zwar optisch noch gut aus)
Mir ist jedoch auch noch aufgefallen dass der Wagen immer so komisch Klackt wenn man über etwas fahrt, und ich glaube sogar das kommt vom gleichen Rad!
(Bei glatter Strasse ist nichts zu hören, radlager kann es somit nicht sein).
Kann dies auch etwas mit der erhitzung Bremse zu tun haben?
Sorry für den langen Text, und vielen Dank für eure Hilfe!
will nächste Woche von der Schweiz nach Hamburg fahren und Zurück… sind doch noch einige Kilometer
Bei meinem 95er Cadillac Seville STS hatten die Bremsklötze vorne beifahrerseite wohl immer Kontakt mit den Scheibenbremsen. Das ging soweit bis der äussere Bremsklotz total durch war und nur noch mit Metall auf metall gebremst wurde…
Ich dachte mir die Bremszange war verhockt und hatte nicht genug spiel. Ich habe mir direkt eine neue Bremszange und eine neue Bremsscheibe gekauft.
Diese eingebaut, gefettet und die Komplette Bremsflüssigkeit gewechselt und auf allen Bremsen entlüftet.
Nun wird die Bremse immer noch sehr heiss (auch die Felge wird einiges Wärmer als die anderen Felgen).
Wenn man den Wagen aufbockt und am rad dreht, jemand bremst, dann löst sich die Bremse nicht sofort wieder. dies passiert nur bei diesem Rad… zuviel Bremsflüssigkeit ist auch nicht drin.. (und dann würde es ja bei jedem Rad blockieren?)
Woran könnte das noch liegen?
Ich habe mir noch einen neuen Bremsschlauch bestellt, vielleicht ist der aufgequollen… (sieht zwar optisch noch gut aus)
Mir ist jedoch auch noch aufgefallen dass der Wagen immer so komisch Klackt wenn man über etwas fahrt, und ich glaube sogar das kommt vom gleichen Rad!
(Bei glatter Strasse ist nichts zu hören, radlager kann es somit nicht sein).
Kann dies auch etwas mit der erhitzung Bremse zu tun haben?
Sorry für den langen Text, und vielen Dank für eure Hilfe!
will nächste Woche von der Schweiz nach Hamburg fahren und Zurück… sind doch noch einige Kilometer

84er Buick Regal limited / GNX umbau 350cui V8
95er Cadillac seville STS
92er Ford(usa) Explorer XL / Jurassic Park umbau
95er Cadillac seville STS
92er Ford(usa) Explorer XL / Jurassic Park umbau
Bremsschlauch ist ein guter Ansatz.
Wenn´s klackt hat irgendwo eine Radaufhängung oder Führung Spiel.
Wenn´s klackt hat irgendwo eine Radaufhängung oder Führung Spiel.
Bremsschlauch gewechselt, Kolben komplett reingedrückt, da wo die Bremsscheiben aufliegen abgefeilt und gefettet.
Bremse wird immer noch Heisser als die gegenüberliegende...
Was könnte es noch sein...???
Bremse wird immer noch Heisser als die gegenüberliegende...
Was könnte es noch sein...???
84er Buick Regal limited / GNX umbau 350cui V8
95er Cadillac seville STS
92er Ford(usa) Explorer XL / Jurassic Park umbau
95er Cadillac seville STS
92er Ford(usa) Explorer XL / Jurassic Park umbau
Leichten Kontakt haben die Bremsbeläge immer mit den Scheiben.
Aber hier nur eine Idee: Ich hatte mal das Problem mit einem hydraulisch gebremsten LKW. Da ging der Kolben im Hauptbremszylinder nicht mehr in seine Null-Stellung zurück und übte somit ständig leichten Druck auf die Bremsen aus. Dem Gestänge von Pedal zum HBZ habe ich ein wenig mehr Spiel gegeben und plötzlich war alles gut und alle Bremsen blieben frei. Hat ewig gedauert, bis ich darauf gekommen bin!
Vielleicht ist bei Dir das Problem ähnlich gelagert. Natürlich wird Dein Cadillac kein einstellbares Gestänge haben, aber ich würde mal versuchen mehrmals den HBZ mit der Hand voll durch zu drücken und das Pedal komplett zurück zu holen. Vielleicht hat sich durch Standzeiten ein Schmutzring gebildet der den HBZ-Kolben hindert in die Ruhestellung zu kommen.
Ich gebe keine Garantie für möglicherweise hinterher defektem HBZ !
Aber hier nur eine Idee: Ich hatte mal das Problem mit einem hydraulisch gebremsten LKW. Da ging der Kolben im Hauptbremszylinder nicht mehr in seine Null-Stellung zurück und übte somit ständig leichten Druck auf die Bremsen aus. Dem Gestänge von Pedal zum HBZ habe ich ein wenig mehr Spiel gegeben und plötzlich war alles gut und alle Bremsen blieben frei. Hat ewig gedauert, bis ich darauf gekommen bin!

Vielleicht ist bei Dir das Problem ähnlich gelagert. Natürlich wird Dein Cadillac kein einstellbares Gestänge haben, aber ich würde mal versuchen mehrmals den HBZ mit der Hand voll durch zu drücken und das Pedal komplett zurück zu holen. Vielleicht hat sich durch Standzeiten ein Schmutzring gebildet der den HBZ-Kolben hindert in die Ruhestellung zu kommen.
Ich gebe keine Garantie für möglicherweise hinterher defektem HBZ !



47918 Tönisvorst
Was früher verwendet worden ist weiss ich nicht, ich habe nun auf Dot 4 gewechselt.
es scheint mir schon besser mit der Bremse..! jedoch haben wir auch sehr nasses Wetter was wohl auch zur Kühlung beihilft.
Kann es sein dass nach dem Wechsel des Bremsschlauchs die Bremse noch heisser geworden ist, weil neue Bremsklötze drauf kamen...?
Ich bin es jetzt noch am beobachten und rechne damit so auf Hamburg fahren zu können
es scheint mir schon besser mit der Bremse..! jedoch haben wir auch sehr nasses Wetter was wohl auch zur Kühlung beihilft.
Kann es sein dass nach dem Wechsel des Bremsschlauchs die Bremse noch heisser geworden ist, weil neue Bremsklötze drauf kamen...?
Ich bin es jetzt noch am beobachten und rechne damit so auf Hamburg fahren zu können

84er Buick Regal limited / GNX umbau 350cui V8
95er Cadillac seville STS
92er Ford(usa) Explorer XL / Jurassic Park umbau
95er Cadillac seville STS
92er Ford(usa) Explorer XL / Jurassic Park umbau
Wohnort:
Freising
Freising
cyrax hat Folgendes geschrieben:
Was steht denn auf dem Deckel des Ausgleichbehälters drauf bzw in der Bedienungsanleitung? Evtl gehört DOT3 rein, aber da weiß ich nicht.
Hast du die Führungen der Bremsbeläge gereinigt und gefettet? Geprüft, ob die Beläge leichtgängig gleiten können?
Hat der Wagen ABS?
Was früher verwendet worden ist weiss ich nicht, ich habe nun auf Dot 4 gewechselt.
Was steht denn auf dem Deckel des Ausgleichbehälters drauf bzw in der Bedienungsanleitung? Evtl gehört DOT3 rein, aber da weiß ich nicht.
Hast du die Führungen der Bremsbeläge gereinigt und gefettet? Geprüft, ob die Beläge leichtgängig gleiten können?
Hat der Wagen ABS?
Kann denn Leistung Sünde sein?
Ja, eigentlich gehört Dot 3 rein. jedoch habe ich dies nicht gefunden und mir wurde (von mehreren leuten) gesagt dass dies weiter nicht schlimm ist, die sind auch mischbar.
Ich habe die Führungen sogar abgefeilt bis sie glatt waren und gefettet, die waren übel, ich denke das hat viel geholfen!
Ja der Wagen hat ABS!
Ich werde nun die Bremse im Auge behalten, da seit dem wechsel der Bremsleitung und dem gängig machen immer nur feuchtes Wetter war... Auf jeden Fall ist Sie seit dem nie mehr so extrem heiss geworden wie vorher! (jedoch immer noch leicht wärmer als die anderen bremsen/Felge) vielleicht ist nun auch wieder alles in Ordnung.
Ich habe die Führungen sogar abgefeilt bis sie glatt waren und gefettet, die waren übel, ich denke das hat viel geholfen!
Ja der Wagen hat ABS!
Ich werde nun die Bremse im Auge behalten, da seit dem wechsel der Bremsleitung und dem gängig machen immer nur feuchtes Wetter war... Auf jeden Fall ist Sie seit dem nie mehr so extrem heiss geworden wie vorher! (jedoch immer noch leicht wärmer als die anderen bremsen/Felge) vielleicht ist nun auch wieder alles in Ordnung.
84er Buick Regal limited / GNX umbau 350cui V8
95er Cadillac seville STS
92er Ford(usa) Explorer XL / Jurassic Park umbau
95er Cadillac seville STS
92er Ford(usa) Explorer XL / Jurassic Park umbau
Wohnort:
Freising
Freising
Ja das heisst dann wohl das ganze nochmal von vorne...
Dot 3 bestellen und Bremsflüssigkeitswechsel machen.
Danke! habe das echt nicht gewusst.
(Ich fahre zwar heute schon auf Hamburg, werde das wohl danach machen müssen...)
Dot 3 bestellen und Bremsflüssigkeitswechsel machen.
Danke! habe das echt nicht gewusst.
(Ich fahre zwar heute schon auf Hamburg, werde das wohl danach machen müssen...)
84er Buick Regal limited / GNX umbau 350cui V8
95er Cadillac seville STS
92er Ford(usa) Explorer XL / Jurassic Park umbau
95er Cadillac seville STS
92er Ford(usa) Explorer XL / Jurassic Park umbau
Wohnort:
Freising
Freising
Ich würde die Leute verklagen, die behaupten DOT3 ist mit DOT4 mischbar. Ein einfacher Bremsflüssigkeitswechsel wird wohl kaum noch reichen um die schon angegriffene Anlage in Ordnung zu bringen. Eine ordentliche Reinigung und Spülung des Systems ist wohl Grundvoraussetzung.
Wenn die verbaute ABS Anlage von Tewes ist und auch kaputt ist/geht - Prost Mahlzeit - 1000 EUR im A.sch !
Wenn die verbaute ABS Anlage von Tewes ist und auch kaputt ist/geht - Prost Mahlzeit - 1000 EUR im A.sch !
Wohnort:
Sinsheim
Sinsheim
@toronado
dann kannste die halbe Welt verklagen.
Habe mal vor vielen Jahren gelernt,
dass DOT 3 und DOT 4 bedingt mischbar ist.
Steht auch so im damaligen Tabellenbuch.
Neuzeitliche Quellen sind hier wohl Wikipedia:
Zitat:
hier der Link:
dann kannste die halbe Welt verklagen.
Habe mal vor vielen Jahren gelernt,
dass DOT 3 und DOT 4 bedingt mischbar ist.
Steht auch so im damaligen Tabellenbuch.
Neuzeitliche Quellen sind hier wohl Wikipedia:
Zitat:
Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.
hier der Link:
Gruß
Mike
Unser Fuhrpark:
- Dodge Durango
- Dodge B250 Projekt
- Chevy Caprice Projekt
Mike
Unser Fuhrpark:
- Dodge Durango
- Dodge B250 Projekt
- Chevy Caprice Projekt

47918 Tönisvorst
Hi cyrax,
prinzipiell sind DOT 3 und DOT 4 mischbar ABER man sollte es nicht machen!!!
Bei fast allen US-Fahrzeugen gehört DOT 3 in die Bremsanlage und ich weiß aus der Erfahrung das sie sehr allergisch auf DOT 4 reagieren.
Es steht im Regelfall auf dem Deckel des Behälters, in der Bedienungsanleitung, auf den Verpackungen der Ersatzteile und die notwendige Spezifikation steht auch in den entsprechenden Leitfäden.
An Deiner Stelle würde ich zumindestens den HBZ und die Schläuche rundum erneuern, das System mit der vorgeschriebenen Flüssigkeit befüllen und entlüften. Den HBZ alleine zuerst, dann hinten, dann vorne. Immer die vom HBZ am weitesten entfernte Leitung nach der Reihe.
Ich denke mal das Aufgrund der falschen Flüssigkeit die Manschetten aufgequollen sind.
Mit den Bremssätteln könntest Du noch mal Glück gehabt haben. Die sind meist nicht so empfindlich.
Beste Grüße
André
prinzipiell sind DOT 3 und DOT 4 mischbar ABER man sollte es nicht machen!!!
Bei fast allen US-Fahrzeugen gehört DOT 3 in die Bremsanlage und ich weiß aus der Erfahrung das sie sehr allergisch auf DOT 4 reagieren.
Es steht im Regelfall auf dem Deckel des Behälters, in der Bedienungsanleitung, auf den Verpackungen der Ersatzteile und die notwendige Spezifikation steht auch in den entsprechenden Leitfäden.
An Deiner Stelle würde ich zumindestens den HBZ und die Schläuche rundum erneuern, das System mit der vorgeschriebenen Flüssigkeit befüllen und entlüften. Den HBZ alleine zuerst, dann hinten, dann vorne. Immer die vom HBZ am weitesten entfernte Leitung nach der Reihe.
Ich denke mal das Aufgrund der falschen Flüssigkeit die Manschetten aufgequollen sind.
Mit den Bremssätteln könntest Du noch mal Glück gehabt haben. Die sind meist nicht so empfindlich.
Beste Grüße
André
Live is short, drive hard

Neue Antwort erstellen