Du bist hier:
Blei oder kein Blei,das ist hier die Frage
Wohnort
:
Der echte Norden!

Der echte Norden!

Strausberg
Wohnort:
Der echte Norden!
Der echte Norden!

Deutschland
Wenn es sich bei dem Motor noch um einen Hochverdichter handelt und er gerne auf Drehzahl gehalten wird, könnte Super Plus (egal wie das bei Shell und Co. sonst heißt) eine gute Wahl sein, insbesondere dann, wenn Chevrolet damals Premium vorgeschrieben haben sollte. Unser Super E5 ist gegenüber dem amerikanischem Premium minderwertig, E10 ist indiskutabel.
Zum Vergleich: Shell V-Power 100 + hat eine ROZ von 100 und eine MOZ von 88, ergibt einen AKI-Wert von 94. Das amerikanische Premium hat einen AKI-Wert von 93.
In meine 60-Jahre-Amerikaner kommt Super übrigens nur mit Bleiersatz, das Risiko eines Motorschadens gehe ich wegen der paar Euro und dem bißchen Handhabungsaufwand nicht ein. Wenn man die Bleiersatz-Flaschen im Dutzend kauft, werden sie auch billig.
Zum Vergleich: Shell V-Power 100 + hat eine ROZ von 100 und eine MOZ von 88, ergibt einen AKI-Wert von 94. Das amerikanische Premium hat einen AKI-Wert von 93.
In meine 60-Jahre-Amerikaner kommt Super übrigens nur mit Bleiersatz, das Risiko eines Motorschadens gehe ich wegen der paar Euro und dem bißchen Handhabungsaufwand nicht ein. Wenn man die Bleiersatz-Flaschen im Dutzend kauft, werden sie auch billig.
Wohnort:
Der echte Norden!
Der echte Norden!
Wohnort:
Schleswig
Schleswig
Also ohne den Motor zu kennen, sind das alles nur Mutmaßungen. Wie schon erwähnt spielt neben dem statischen Kompressionsverhältnis das dynamische eine wesentlich wichtigere Rolle. Da spielt dann z.B. auch die Nockenwelle eine große Rolle.
Ich weiß leider nicht, was immer alle gegen E10 haben. Je höher der Ethanol Anteil, desto höher die Klopffestigkeit. In der Praxis hat Super Plus übrigens meist über 99 Oktan. Daher hat dieser Hochoktan Quatsch von Shell und Aral, meiner Meinung nach, keine Berechtigung.
Wie gesagt, Verdichtungsverhältnis ermitteln und Daten der Nockenwelle, dann kann man 100% sagen welcher Kraftstoff der Richtige ist.
Oder ausprobieren: Super tanken, fahren unter Last und hören ob es anfängt zu klopfen. Wenn ja, Super Plus rein oder Zündung verstellen. Das sollte man aber nicht übertreiben
Überbleien kannst du nur deinen Geldbeutel.
Ich weiß leider nicht, was immer alle gegen E10 haben. Je höher der Ethanol Anteil, desto höher die Klopffestigkeit. In der Praxis hat Super Plus übrigens meist über 99 Oktan. Daher hat dieser Hochoktan Quatsch von Shell und Aral, meiner Meinung nach, keine Berechtigung.
Wie gesagt, Verdichtungsverhältnis ermitteln und Daten der Nockenwelle, dann kann man 100% sagen welcher Kraftstoff der Richtige ist.
Oder ausprobieren: Super tanken, fahren unter Last und hören ob es anfängt zu klopfen. Wenn ja, Super Plus rein oder Zündung verstellen. Das sollte man aber nicht übertreiben

Überbleien kannst du nur deinen Geldbeutel.
Hubraum statt Wohnraum
Wohnort:
Der echte Norden!
Der echte Norden!
Muckl,das Super,Super Plus, Premium Bla Bla war für mich jetzt nur intressant,weil hier von Qualitätsunterschieden zwischen deutschem und ami Sprit die Rede war.
Solange ich mir nicht sicher bin,was bei mir jetzt Sache ist kommt bei mir SuperPlus + Blei rein.
Alles weitere muss eben mal genauer bestimmt werden!
Solange ich mir nicht sicher bin,was bei mir jetzt Sache ist kommt bei mir SuperPlus + Blei rein.
Alles weitere muss eben mal genauer bestimmt werden!
Beste Grüße
Andreas
Chevy ElCamino Bj. 1970 5,7Liter 274-300PS
Andreas
Chevy ElCamino Bj. 1970 5,7Liter 274-300PS
Neue Antwort erstellen