Du bist hier:
Blazer K5 Bremsprobleme nach Umbau auf 37" Bereifung
Wohnort
:
Straubenhardt

Straubenhardt
Hallo zusammen,
ich habe über die letzten Jahre einen Blazer K5 restauriert und gleichzeitig auch umgebaut.
Eckdaten:
Chevrolet Blazer K5
- Baujahr 1987
- 5,7L TBI
- Modell Cheyenne
- 6" Fahrwerk
- 37" Reifen
Da ich Ihn höher haben wollte, mussten zwangsläufig auch größere Reifen drauf.
So bin ich bei 37" gelandet, welche ganz gut zum Auto passen.
Von Anfang an hatte ich Probleme mit den Bremsen. Es fühlte sich an, als fehlt der Bremskraftverstärker. Nach dem Tausch gegen einen anderen, nachweislich funktionierenden, stellte sich kaum Besserung ein. Bremsen (Scheiben/Trommel/Klötze) wurden komplett neu gemacht. Nach Rücksprache mit einem ehemaligen Ami-Schrauber meinte dieser, dass es daran liegen könnte, dass die Bremsen, durch den verlängerten Hebel wegen der größeren Reifen), einfach an Ihre Grenzen kommen!!
Alternative wäre Umbau auf 17" Bremsanlage, wozu ich aber eigentlich weder Lust, Zeit, Geld habe.
Was meint Ihr? Es fahren ja auch Blazer mit 44" Reifen und Tüv herum, die müssten dann ja Riesenbremsen haben.
Oder gibt es alternative, aggressivere Bremsklötze -/scheiben die das Bremsverhalten verbessern? Oder stimmt doch noch was nicht in der Bremsanlage?!
Da bin ich jetzt ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende und würde mich über Hilfe freuen.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
F. Fretz
Fahrzeuge von Cyberman81:

ich habe über die letzten Jahre einen Blazer K5 restauriert und gleichzeitig auch umgebaut.
Eckdaten:
Chevrolet Blazer K5
- Baujahr 1987
- 5,7L TBI
- Modell Cheyenne
- 6" Fahrwerk
- 37" Reifen
Da ich Ihn höher haben wollte, mussten zwangsläufig auch größere Reifen drauf.
So bin ich bei 37" gelandet, welche ganz gut zum Auto passen.
Von Anfang an hatte ich Probleme mit den Bremsen. Es fühlte sich an, als fehlt der Bremskraftverstärker. Nach dem Tausch gegen einen anderen, nachweislich funktionierenden, stellte sich kaum Besserung ein. Bremsen (Scheiben/Trommel/Klötze) wurden komplett neu gemacht. Nach Rücksprache mit einem ehemaligen Ami-Schrauber meinte dieser, dass es daran liegen könnte, dass die Bremsen, durch den verlängerten Hebel wegen der größeren Reifen), einfach an Ihre Grenzen kommen!!
Alternative wäre Umbau auf 17" Bremsanlage, wozu ich aber eigentlich weder Lust, Zeit, Geld habe.
Was meint Ihr? Es fahren ja auch Blazer mit 44" Reifen und Tüv herum, die müssten dann ja Riesenbremsen haben.
Oder gibt es alternative, aggressivere Bremsklötze -/scheiben die das Bremsverhalten verbessern? Oder stimmt doch noch was nicht in der Bremsanlage?!
Da bin ich jetzt ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende und würde mich über Hilfe freuen.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
F. Fretz
Fahrzeuge von Cyberman81:


Geisenhausen/Bayern
Also ich hatte einen Dodge W200 ex Army mit 40' Zoll Reifen. Die Reifen hatten den coolen Namen: "Gumbo Monster Mudder". Also die Army-Ausführung hatte die starken Dana Achsen und bessere Bremsen als die Zivil-Ausführung. Und beim Blazer gabs das auch, inkl. stärkerem BKV. Und mein Dodge hat problemlos 4 schwarze Striche auf dem Asphalt beim bremsen hinterlassen.
Und ich bin auch mal mit nem Ex-Army Blazer gefahren, allerdings mit Orginalreifengröße, da klebte ich bei der ersten Kreuzung mit der Nase an der Scheibe, so brutal hat das Teil verzögert. Erkundig dich mal nach nem Army BKV und wenn das nicht reicht, auch um Army Bremsen oder gleich komplette Achsen.
Fahrzeuge von Earl Hickey:



1993 Camaro Z28 LT1, 2006 Chrysler 300C CRD, 1977 HD Shovelhead, 1968 Pontiac Le Mans 455
Fahrzeuge von Earl Hickey:


Wohnort:
Straubenhardt
Straubenhardt
Wohnort:
Straubenhardt
Straubenhardt
Neue Antwort erstellen