Du bist hier:
Batterie
Wohnort:
Essen NRW
Essen NRW
Wohnort:
Essen (NRW)
Essen (NRW)
Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Hi Jochen,
verrate uns doch erstmal für was für ein Auto und Baujahr.
Anlasser ist eine Sache und ja, die Klimakupplung braucht auch etwas Strom, aber neuere Autos mit den ganzen elektronischen Helferlein, Elektrolüfter am Kühler, etc. haben einen ganz anderen Dauerverbrauch als so ein altes Eisen mit Vergaser.
Grüße
Chris
Fahrzeuge von ChrisD:
verrate uns doch erstmal für was für ein Auto und Baujahr.
Anlasser ist eine Sache und ja, die Klimakupplung braucht auch etwas Strom, aber neuere Autos mit den ganzen elektronischen Helferlein, Elektrolüfter am Kühler, etc. haben einen ganz anderen Dauerverbrauch als so ein altes Eisen mit Vergaser.
Grüße
Chris
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:
Wohnort:
Essen NRW
Essen NRW
Hallo
Danke erstmal für die Antworten, Das Fzg ist ein Pontiac Firebird Formula mit 5,7 l Hubraum und TH350 Automatikgetriebe Bj. 1972 mit AC. Irgendwo habe ich gelesen, dass es eine Delco Typ R-59 mit 61 Ah sein sollte. da wären ca. 70 Ah sicherlich nicht schlecht, oder? Wobei ich dann auch zu einer Europa-Batterie tendieren würde.
Getreu dem Motto,"wer soviel säuft darf auch laut sein."
Jochen
Fahrzeuge von Joeey:
Danke erstmal für die Antworten, Das Fzg ist ein Pontiac Firebird Formula mit 5,7 l Hubraum und TH350 Automatikgetriebe Bj. 1972 mit AC. Irgendwo habe ich gelesen, dass es eine Delco Typ R-59 mit 61 Ah sein sollte. da wären ca. 70 Ah sicherlich nicht schlecht, oder? Wobei ich dann auch zu einer Europa-Batterie tendieren würde.
Getreu dem Motto,"wer soviel säuft darf auch laut sein."
Jochen
Fahrzeuge von Joeey:
Wohnort:
Essen (NRW)
Essen (NRW)
Richtig, mehr Ah schaden nicht, ist bloß meistens schwerer und teurer. Ich würde sagen, dass die US-Batterien qualitativ nicht schlechter sind, solange es keine Noname-Batterien sind. Allerdings sind die mit den US-Schraubanschlüssen hierzulande meistens teurer. Habe mir daher für meine Varta Batteriepol-Adapter geholt.
Fahrzeuge von Krypt:
Fahrzeuge von Krypt:
Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Ist halt auch eine Platzfrage, die Batterien werden mit steigender AH auch gerne größer. Dann passen die evtl nicht mehr in den Halter.
Ich hab die Ami Anschlüsse abgeschnitten, werde aber noch komplett neue Leitungen nehmen, da die alten eher was von Freileitung haben.
Wenn du ne 70er an den Platz bekommst ist‘s okay, aber viel größer würde ich nicht werden, als original. Ich meine das hatte was mit der Lima zu tun. Kann dir aber ein Hifi-Enthusiast eher sagen.
Und achte auf die Polung, wo Plus und Minus sind, sonst können die Kabel schonmal knapp werden.
Grüße
Chris
Fahrzeuge von ChrisD:
Ich hab die Ami Anschlüsse abgeschnitten, werde aber noch komplett neue Leitungen nehmen, da die alten eher was von Freileitung haben.
Wenn du ne 70er an den Platz bekommst ist‘s okay, aber viel größer würde ich nicht werden, als original. Ich meine das hatte was mit der Lima zu tun. Kann dir aber ein Hifi-Enthusiast eher sagen.
Und achte auf die Polung, wo Plus und Minus sind, sonst können die Kabel schonmal knapp werden.
Grüße
Chris
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:
Wohnort:
Essen NRW
Essen NRW
Banner sind gut, ich hab ne 62 Ah (Power Bull) in der Cobra, da ist auch nen 5,7 l Motor drin - allerdings ohne Klima. Das meiste, was die AC braucht, ist Motorleistung, die Magnetkupplung am Verdichter braucht nicht so viel Strom. Ich mag allerdings auch die Optima Batterien - im Mustang meiner Frau ist ne 4.2 Yellow Top mit 55 Ah, der würde ich das Starten des 5,7 l Motors auch locker zutrauen und wenn die Banner in der Cobra wirklich mal den Geist aufgibt, dann kommt da voraussichtlich auch ne Optima rein.
Fahrzeuge von Capri V8:
Aberglaube bringt Unglück !
Fahrzeuge von Capri V8:
Neue Antwort erstellen