Du bist hier:
automatikgetriebe Öl wechseln
Hallo zusammen....
Ich bin der tobias und komme aus altlussheim. Hab mir vor 3 Wochen ein 1965 chevy impala mit 2 gang powerglide Getriebe geholt. Nun leckt die ölwannendichtung. Jetzt würde ich gerne das Öl samt Filter und Dichtung tauschen. Jetzt Bitte ich euch um Hilfe bei der Vorgehensweise damit ich da auch kein Fehler wegen dem Ölstand mach. Vielen Dank im voraus für eure antworten

Ich bin der tobias und komme aus altlussheim. Hab mir vor 3 Wochen ein 1965 chevy impala mit 2 gang powerglide Getriebe geholt. Nun leckt die ölwannendichtung. Jetzt würde ich gerne das Öl samt Filter und Dichtung tauschen. Jetzt Bitte ich euch um Hilfe bei der Vorgehensweise damit ich da auch kein Fehler wegen dem Ölstand mach. Vielen Dank im voraus für eure antworten
Wohnort
:
Freising

Freising
Mit der Suche findest du hier im Forum mehrmals die korrekte Überprüfung des Getriebeölstandes:
-Motor/Getriebe betriebswarm fahren/laufen lassen
-alle Gänge durchschalten und jeden für ca 10sec eingelegt lassen
-bei laufendem! Motor nun am Getriebeölstab den Stand kontrollieren
Zum Ölwechsel: Wenn du noch keine Ablassschraube in der Wanne hast, dann rüste eine nach. Gibt es einzeln zu kaufen. Eingefüllt wird Dexron III und du benötigst ca 5-6l mindestens. Jedoch kommt beim normalen Ölwechsel nicht das ganze Öl raus, da auch im Wandler usw einiges stehen bleibt. Beim Auffüllen lieber bisserl weniger einfüllen und nachfüllen, als nachher einen halben Liter wieder absaugen zu müssen (ist halt so rum einfacher)
-Motor/Getriebe betriebswarm fahren/laufen lassen
-alle Gänge durchschalten und jeden für ca 10sec eingelegt lassen
-bei laufendem! Motor nun am Getriebeölstab den Stand kontrollieren
Zum Ölwechsel: Wenn du noch keine Ablassschraube in der Wanne hast, dann rüste eine nach. Gibt es einzeln zu kaufen. Eingefüllt wird Dexron III und du benötigst ca 5-6l mindestens. Jedoch kommt beim normalen Ölwechsel nicht das ganze Öl raus, da auch im Wandler usw einiges stehen bleibt. Beim Auffüllen lieber bisserl weniger einfüllen und nachfüllen, als nachher einen halben Liter wieder absaugen zu müssen (ist halt so rum einfacher)
Kann denn Leistung Sünde sein?

Ostelbien, Sachsen

Weiterstadt
Wohnort:
Freising
Freising

Ostelbien, Sachsen

Ostelbien, Sachsen

Ostelbien, Sachsen
Ach... dann hab ich aber noch ne frage an dich. Gehört nicht hier hin ist was elektronisches aber bestimmt kannst du mir helfen weil ich selbst bin kein Elektriker. Und zwar seit meine anthilope umgerüstet wurde geht beim bremsen der vordere rechte Blinker an und das hintere rechte Rücklicht / Bremslicht aus
.
Hasch du vielleicht nen Rat oder ne Idee wie ich das beheben kann.

Hasch du vielleicht nen Rat oder ne Idee wie ich das beheben kann.
Wohnort:
Freising
Freising

Ostelbien, Sachsen
schönes Moped....
sind aber auch schon einige umbauten gemacht.
tja, wenn ich mal groß bin ...
ei nettes Detail steht auf dem Kennzeichen HD.
da weiß jeder bescheid was du fährst... und du bekommst es bei euch ohne Kampf auf der zulassung, ganz automatisch. schön.
..,.....,...,.....,.....
generell ist die Umrüstung in Deutschland zur vorrangschaltung der bremslichter gegeben.
ich mußte mich bisher nicht damit beschäftigen. nur gut...
bin jetzt aber etwas durcheinander gekommen mit deiner Erklärung.
weiß grade nicht welche lampen bei dir wie an oder aus sind?
meist ist es so das nach der Umrüstung der vordere Rechte blinker mit bremst.
deshalb komme ich auch mit deinen Rückleuchten nicht klar.
ich bin jetzt auch nicht solch ein toller plus-minus Hansel.
deshalb ist es bestimmt sinnvoll nen neuen freed mit ner passenden überschrift aufzumachen....
sind aber auch schon einige umbauten gemacht.

tja, wenn ich mal groß bin ...
ei nettes Detail steht auf dem Kennzeichen HD.
da weiß jeder bescheid was du fährst... und du bekommst es bei euch ohne Kampf auf der zulassung, ganz automatisch. schön.
..,.....,...,.....,.....
generell ist die Umrüstung in Deutschland zur vorrangschaltung der bremslichter gegeben.
ich mußte mich bisher nicht damit beschäftigen. nur gut...
bin jetzt aber etwas durcheinander gekommen mit deiner Erklärung.
weiß grade nicht welche lampen bei dir wie an oder aus sind?
meist ist es so das nach der Umrüstung der vordere Rechte blinker mit bremst.
deshalb komme ich auch mit deinen Rückleuchten nicht klar.
ich bin jetzt auch nicht solch ein toller plus-minus Hansel.
deshalb ist es bestimmt sinnvoll nen neuen freed mit ner passenden überschrift aufzumachen....
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !
Ja die Nummernschilder bekam ich ohne Probleme...Ich konnte es auch kaum glauben
Aber ja so ists der vordere rechte Blinker bremst quasi mit nur geht dann das rechte Rücklicht aus... ganz komisch ich glaube das hängt entweder an der neuen warnblinkanlage oder irgendwo ist ein massefehler drin. Aber ich Versuchs weiter und geb nicht auf. Trotzdem danke für deine Hilfe

Aber ja so ists der vordere rechte Blinker bremst quasi mit nur geht dann das rechte Rücklicht aus... ganz komisch ich glaube das hängt entweder an der neuen warnblinkanlage oder irgendwo ist ein massefehler drin. Aber ich Versuchs weiter und geb nicht auf. Trotzdem danke für deine Hilfe

Wohnort:
Freising
Freising
Zu aller erst: Warum eine neue Warnblinkanlage?
Desweiteren ist technisch der Impala nicht allzu weit von der Chevelle entfernt. Meine hab ich selbst umgerüstet. Dabei musste ich vorne aus den Blinkern nur das Standlicht raustrennen und in die Hauptscheinwerfer legen. Dafür muss man nichts an der Verkabelung der Brems- und blinkanlage verändern. Wenn man hier bei dir Hand angelegt hat, hat man wahrscheinlich einen Fehler eingebaut.
Ich kann dir gerne mal die Schaltpläne von meiner Chevelle zukommen lassen. Ich weiß aber nicht, wieviel davon übertragbar ist.
ansonsten google doch mal nach "wiring diagram impala" und deinem Baujahr.
Desweiteren ist technisch der Impala nicht allzu weit von der Chevelle entfernt. Meine hab ich selbst umgerüstet. Dabei musste ich vorne aus den Blinkern nur das Standlicht raustrennen und in die Hauptscheinwerfer legen. Dafür muss man nichts an der Verkabelung der Brems- und blinkanlage verändern. Wenn man hier bei dir Hand angelegt hat, hat man wahrscheinlich einen Fehler eingebaut.
Ich kann dir gerne mal die Schaltpläne von meiner Chevelle zukommen lassen. Ich weiß aber nicht, wieviel davon übertragbar ist.
ansonsten google doch mal nach "wiring diagram impala" und deinem Baujahr.
Kann denn Leistung Sünde sein?
Wohnort:
Freising
Freising
Wohnort:
Freising
Freising
Wohnort:
Freising
Freising
Neue Antwort erstellen