Du bist hier:
Automatikgetriebe Blazer
Wohnort
:
La Chorrera

La Chorrera
Hallo, ich habe jetzt das Getriebe ausgebaut. Ich habe mir vorher sehr viele Videos angeguckt, nachgelesen, gefragt usw., aber niemand hat erwähnt, daß der Torque Converter an der Flexscheibe angeschraubt ist. Ist für mich eigentlich logisch. Ist das auch richtig, frage ich euch?
Wenn ich bedenke, daß man hier in Panama alles versucht, um den Wagen irgendwie in Bewegung zu bekommen, kann ich mir vorstellen, daß es Pfusch sein könnte. Der Getriebeprofi hat mir auch geraten, das Öl aufzufangen, zu sieben und wieder zu verwenden, weil es ja so teuer ist.
Es ist mein erster Chevi, den ich demontiere und muss noch lernen, also nicht lachen.
Vielen Dank und schöne Grüße
Wenn ich bedenke, daß man hier in Panama alles versucht, um den Wagen irgendwie in Bewegung zu bekommen, kann ich mir vorstellen, daß es Pfusch sein könnte. Der Getriebeprofi hat mir auch geraten, das Öl aufzufangen, zu sieben und wieder zu verwenden, weil es ja so teuer ist.
Es ist mein erster Chevi, den ich demontiere und muss noch lernen, also nicht lachen.
Vielen Dank und schöne Grüße

Berlin
Hallo,
anscheinend hast du nicht alles gelesen was ich geschrieben habe.
In diesem Beitrag habe ich darauf hingewiesen das der Wandler von der Flexplate gelöst werden muss.
Dazu brauch man keine Spezialwerkzeug, da reicht ein Maulschlüssel.
Du must den Motor eben per Hand drehen um am die 3 Schrauben ran zu kommen, nimm aber vorher die Zündkerzen raus, damit du nicht gegen den Kompressionsdruck ankämpfen musst.
Hier gib es einen Fotostrecke vom Ausbau.
Gruß DrOlds
Fahrzeuge von DrOlds:


anscheinend hast du nicht alles gelesen was ich geschrieben habe.
In diesem Beitrag habe ich darauf hingewiesen das der Wandler von der Flexplate gelöst werden muss.
Dazu brauch man keine Spezialwerkzeug, da reicht ein Maulschlüssel.
Du must den Motor eben per Hand drehen um am die 3 Schrauben ran zu kommen, nimm aber vorher die Zündkerzen raus, damit du nicht gegen den Kompressionsdruck ankämpfen musst.
Hier gib es einen Fotostrecke vom Ausbau.
Gruß DrOlds
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.
Fahrzeuge von DrOlds:


Wohnort:
La Chorrera
La Chorrera

Berlin
Ruhig weiter fragen, das kostet nicht, aber wenn was am Getriebe kaputt geht das kosten
, ja ich glaube 13er Maul oder besser Ring.
Besorge dir noch Schrauben fest für die Schrauben an der Flexplate zum Wandler.
Gruß DrOlds
Fahrzeuge von DrOlds:



Besorge dir noch Schrauben fest für die Schrauben an der Flexplate zum Wandler.
Gruß DrOlds
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.
Fahrzeuge von DrOlds:


Wohnort:
La Chorrera
La Chorrera
Theoretisch weiss ich ja jetzt, wie man das Getriebe ausbauen kann. Und nun wiess ich auch, warum der vorherige Besitzer das Getriebe nicht gewechselt hat. Die Schraubenköpfe, die den Torque Converter mit der Flexscheibe verbinden, sind dull. Übrigens braucht man einen 15er Schlüssel, ich jedenfalls. Wie kann ich, ohne die Flexscheibe oder den Converter zu zerstören, die Schrauben lösen????
Heiss machen geht ja wohl nicht, abmeisseln wäre wohl auch nicht so gut für die Flexscheibe, mit einer Flex kommt man nicht dran, ausbohren fällt ganz aus.
Da ich ja das Getriebe aus dem anderen Blazer nutze, aber den Converter brauche, wäre die Flexscheibe ersetzbar.
Jetzt bin ich mal gespannt.
Vielen Dank und schöne Grüße
Heiss machen geht ja wohl nicht, abmeisseln wäre wohl auch nicht so gut für die Flexscheibe, mit einer Flex kommt man nicht dran, ausbohren fällt ganz aus.
Da ich ja das Getriebe aus dem anderen Blazer nutze, aber den Converter brauche, wäre die Flexscheibe ersetzbar.
Jetzt bin ich mal gespannt.
Vielen Dank und schöne Grüße
Wohnort:
La Chorrera
La Chorrera
Hi, also ich bin fast soweit und kann das Getriebe bald einbauen. Nur noch reinigen usw.. Hat ahlt länger gedauert, mitunter weil ich auch noch andere Teile aus dem alten Blazer ausgebaut habe und den neuen richtig reinigen will, bevor ich was einbaue. Der soll blitzen. Den Gedanken, das Getriebe zu lackieren habe ich verworfen.
Hallo Dr.Olds, jetzt beschreibe mal bitte die Reiheinfolge für den Einbau. Das größte Problem stell sich mir, bei der Frage, wie schraube ich den Umwandler wieder an die Flexscheibe??
In all den Videos haben die die Getriebeglocke unten offen und kommen bequem da dran. Das ist bei mir nicht so und ich finde auch nix zum abschrauben.
Also bitte fleissig beschreiben und wenn es irgendwie geht, schnell. Montag brauche ich den Wagen wieder.
Schöne Grüße
Hallo Dr.Olds, jetzt beschreibe mal bitte die Reiheinfolge für den Einbau. Das größte Problem stell sich mir, bei der Frage, wie schraube ich den Umwandler wieder an die Flexscheibe??
In all den Videos haben die die Getriebeglocke unten offen und kommen bequem da dran. Das ist bei mir nicht so und ich finde auch nix zum abschrauben.
Also bitte fleissig beschreiben und wenn es irgendwie geht, schnell. Montag brauche ich den Wagen wieder.
Schöne Grüße

Berlin
Hallo,
ich kann mir das nicht vorstellen das die Glocke unten nicht offen ist, wenn das so sein sollte, kann es sein das das kein Automatikgetriebe, sondern ein Schalter, anders kann man nicht den Wandler einbauen.
Weil du den von unten an die Flexplate ran schrauben musst, dabei musst du den Wandler drehen.
Gruß DrOlds
Fahrzeuge von DrOlds:


ich kann mir das nicht vorstellen das die Glocke unten nicht offen ist, wenn das so sein sollte, kann es sein das das kein Automatikgetriebe, sondern ein Schalter, anders kann man nicht den Wandler einbauen.
Weil du den von unten an die Flexplate ran schrauben musst, dabei musst du den Wandler drehen.
Gruß DrOlds
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.
Fahrzeuge von DrOlds:


Wohnort:
La Chorrera
La Chorrera
[/img]C:\Users\Public\Pictures\Kodak Bilder\5-8-2010[/i][/u][/quote] [img] C:\Users\Public\Pictures\Kodak Bilder\5-8-2010
[/img]C:\Users\Public\Pictures\Kodak Bilder\5-8-2010
[img]C:\Users\Public\Pictures\Kodak Bilder\5-8-2010
Hallo, ich hoffe, man die Fotos sehen. Ansonsten weiss ich nicht, wie ich Fotos veröffentlichen kann. Dann sagt es mir bitte, danke.
Mein getriebe ist aber geschlossen. Darin liegt eben mein Problem.
Ah, jetzt ja. Nö, ich kann keine Fotos veröffentlichen. Aber ehrlich meine Getriebeglocke ist geschlossen.
Vielen Dank
[/img]C:\Users\Public\Pictures\Kodak Bilder\5-8-2010
[img]C:\Users\Public\Pictures\Kodak Bilder\5-8-2010
Hallo, ich hoffe, man die Fotos sehen. Ansonsten weiss ich nicht, wie ich Fotos veröffentlichen kann. Dann sagt es mir bitte, danke.

Mein getriebe ist aber geschlossen. Darin liegt eben mein Problem.
Ah, jetzt ja. Nö, ich kann keine Fotos veröffentlichen. Aber ehrlich meine Getriebeglocke ist geschlossen.
Vielen Dank
Wohnort:
La Chorrera
La Chorrera
Wohnort:
La Chorrera
La Chorrera

Berlin
Wohnort:
La Chorrera
La Chorrera
Wohnort:
La Chorrera
La Chorrera
Hallo an Alle, also es ist so. Die Getriebeglocke vom 4L60E ist komplett (eventuell nicht immer, aber es gibt sie) und wenn ihr so eine mal habt, Anlasser herausnehmen, noch ein Blech und ihr kommt sehr bequem an die verwarzten Schrauben für den Converter. Mein Blazer fährt jedenfalls wieder, nach über 2 Jahren Stillstand. Noch einige Kleinigkeiten und schon drönt er wieder. Die Bremsen sassen fest, sogar das Differenzial hat einen Ruck gebraucht. In 2-3 Wochen habe ich einen klasse Wagen. Also vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße aus Panama.
Neue Antwort erstellen