Du bist hier:
Astro Van Bj. 95 nimmt kein Gas an
Hi an alle,
Vorgeschichte: Tüv seit Sep. neu. Wurde einiges erneuert (Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen usw...) unter anderem auch ein Flowmaster super 44 eingebaut.
Problem seit letzter Woche. Dies wurde allerdings behoben. Hatte beim Anlassen Probleme orgelte nur rum und ging z.B. an der Ampel aus. Nach der gestrigen Probefahrt von etwa 100 km lief er wieder.
Nach einer Standzeit von ca. 1,5 std. hatte er das Problem wieder, orgelte nur rum. Startpilot rein. fuhr wieder. Beim wegfahren von der Werkstatt fiel mir dann auf dass er nur zaghaft vorwärtskommt. Nach ca. 8 km auf der Landstrasse nahm er mir das Gas nicht mehr an, er sprang zwar gleich wieder an aber kein Gas und stand schon wieder und mein Astro wieder zurück zur Werkstatt. Er zeigte beim Auslesen keine Fehlercode´s an. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben, damit die Fehlersuche etwas eingeschränkt werden kann. Danke euch schon mal.
Vorgeschichte: Tüv seit Sep. neu. Wurde einiges erneuert (Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen usw...) unter anderem auch ein Flowmaster super 44 eingebaut.
Problem seit letzter Woche. Dies wurde allerdings behoben. Hatte beim Anlassen Probleme orgelte nur rum und ging z.B. an der Ampel aus. Nach der gestrigen Probefahrt von etwa 100 km lief er wieder.
Nach einer Standzeit von ca. 1,5 std. hatte er das Problem wieder, orgelte nur rum. Startpilot rein. fuhr wieder. Beim wegfahren von der Werkstatt fiel mir dann auf dass er nur zaghaft vorwärtskommt. Nach ca. 8 km auf der Landstrasse nahm er mir das Gas nicht mehr an, er sprang zwar gleich wieder an aber kein Gas und stand schon wieder und mein Astro wieder zurück zur Werkstatt. Er zeigte beim Auslesen keine Fehlercode´s an. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben, damit die Fehlersuche etwas eingeschränkt werden kann. Danke euch schon mal.


47918 Tönisvorst
Hi Anita,
dann sag Deinen Mechanikern mal das sie den Benzindruck messen sollen. Ich vermute mal die Benzinpumpe oder den Druckregler. Sollte haben zwischen 60 und 65 PSI. Ebenso geben auch gerne mal der Leerlaufsteller und der Drosselklappensensor ihren Geist auf. Diese beiden Fehler gehen nicht unbedingt in den Fehlerspeicher.
Sicherheitshalber auch mal die Kompression prüfen!
Bei eventuell benötigten Neuteilen bitte darauf achten NUR originale AC-Delco Teile zu verwenden. Alle anderen Hersteller sind nicht wirklich kompatibel. Ich bin oft genug schon darauf reingefallen wenn ich Teile anderer Hersteller verwendet habe. Die Steuergeräte von GM sind da ein bißchen empfindlich.
Das gilt auch für Teile der Zündung wie Verteiler, Kappe, Finger und Zündkerzen....
Ich baue in Kundenfahrzeuge von GM nichts anderes mehr ein!
Gutes gelingen und beste Grüße
André
dann sag Deinen Mechanikern mal das sie den Benzindruck messen sollen. Ich vermute mal die Benzinpumpe oder den Druckregler. Sollte haben zwischen 60 und 65 PSI. Ebenso geben auch gerne mal der Leerlaufsteller und der Drosselklappensensor ihren Geist auf. Diese beiden Fehler gehen nicht unbedingt in den Fehlerspeicher.
Sicherheitshalber auch mal die Kompression prüfen!
Bei eventuell benötigten Neuteilen bitte darauf achten NUR originale AC-Delco Teile zu verwenden. Alle anderen Hersteller sind nicht wirklich kompatibel. Ich bin oft genug schon darauf reingefallen wenn ich Teile anderer Hersteller verwendet habe. Die Steuergeräte von GM sind da ein bißchen empfindlich.
Das gilt auch für Teile der Zündung wie Verteiler, Kappe, Finger und Zündkerzen....
Ich baue in Kundenfahrzeuge von GM nichts anderes mehr ein!
Gutes gelingen und beste Grüße
André
Live is short, drive hard

Oder einfach nur das Benzinfilter zu ?
Neue Antwort erstellen