Du bist hier:
Anlasser / Zahnkranz schwungscheibe Chevy pick up
Moin zusammen , der Anlasser von meinem 69-er C10 macht extreme Krächzgeräusche und dreht dabei durch , ohne den Motor zu drehen. Meistens jedenfalls . Manchmal klappt es aber…hab jetzt gestern den Anlasser mal ausgebaut und getestet. Der funktioniert. Der Zähne sind oben drauf leicht abgenutzt , man spürt eine Kante. Dafür hab ich mir schon ein neues ritzel bestellt. Nun ist es aber so , das die Zähne am Schwungrad auch schon ordentlich in Mitleidenschaft gezogen worden . Oben drauf die Flanken leicht abrasiert und seitlich ein leichter Grad fühlbar. Ich würde den grad wegschleifen und hoffen das es mit dem neuen Anlasserritzel ordentlich funktioniert. Ansonsten muss wohl die Verzahnung auf der schwungscheibe neu. Hat das schonmal jemand gehabt / gemacht ?
Bin für tips Ratschläge etc. dankbar…
Versuche hier nochmal Bilder einzustellen.
Danke und sonnige Grüße
Fahrzeuge von Toni:
Bin für tips Ratschläge etc. dankbar…
Versuche hier nochmal Bilder einzustellen.
Danke und sonnige Grüße
Fahrzeuge von Toni:
Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Moin,
prüfe auch, ob der Anlasser immer voll ausfährt, oder ob der ggf. schon mal hängen bleibt.
Ansonsten kannst du mal hier nachfragen, ob die dein Schwungrad auch neu verzahnen können:
Grüße
Chris
Fahrzeuge von ChrisD:
prüfe auch, ob der Anlasser immer voll ausfährt, oder ob der ggf. schon mal hängen bleibt.
Ansonsten kannst du mal hier nachfragen, ob die dein Schwungrad auch neu verzahnen können:
Grüße
Chris
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:
Wohnort:
Freising
Freising
Ich nehme an, du hast ein Automatik-Getriebe?! Dafür gibt es bei den üblichen Verdächtigen neue Fly Wheels, die auch nicht allzu teuer sind.
Hattest du das Anlasser-Problem schon immer oder ist es neu?
Entweder ist zB die Lagerbuchse vorne (da, wo das Ritzel ist) ausgeleiert oder der Anlasser ist nicht richtig eingestellt. Die werden mit Unterlgscheiben/-plättchen so eingestellt, dass das Ritzel vernünftig in das Schwungrad eingreift. Sowas gibt es bei europäischen Fabrikaten nicht ist eine Ami-Eigenart
Hattest du das Anlasser-Problem schon immer oder ist es neu?
Entweder ist zB die Lagerbuchse vorne (da, wo das Ritzel ist) ausgeleiert oder der Anlasser ist nicht richtig eingestellt. Die werden mit Unterlgscheiben/-plättchen so eingestellt, dass das Ritzel vernünftig in das Schwungrad eingreift. Sowas gibt es bei europäischen Fabrikaten nicht ist eine Ami-Eigenart
Kann denn Leistung Sünde sein?
Moin , also beim Test auf der Werkbank fährt das ritzel immer voll aus.
Jupp ist ein automatikgetriebe drin.
Das Problem ist erst seit kurzem da, wobei ich den Wagen noch nicht lange habe… wurde aber mit jedem Start gefühlt schlimmer. Die Verdächtigen sind vermutlich nexp. bzw. Rocka. , oder wo bezieht man so ein flywheel?
Was muss denn für solch eine Reparatur alles ab/ rausgebaut werden?
Fahrzeuge von Toni:
Jupp ist ein automatikgetriebe drin.
Das Problem ist erst seit kurzem da, wobei ich den Wagen noch nicht lange habe… wurde aber mit jedem Start gefühlt schlimmer. Die Verdächtigen sind vermutlich nexp. bzw. Rocka. , oder wo bezieht man so ein flywheel?
Was muss denn für solch eine Reparatur alles ab/ rausgebaut werden?
Fahrzeuge von Toni:
Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Moin. Ich hatte ein bei nexparts gefunden. Kostet um die 50€
Außerdem hab ich hier in der Umgebung eine kleine schrauberwerkstatt ausfindig gemacht. Die machen nur so alte Amis.
Würde ca. 2-3 std. dauern. Also ca . 250€ Arbeitslohn. Wäre eine Option für mich, da ich keine Bühne hab.
Hab jetzt erstmal grat weggeschliffen und die Flanken mit einem dremel nachgearbeitet, sowie ein neues ritzel bestellt. Ich halte euch auf dem laufenden…
Fahrzeuge von Toni:
Außerdem hab ich hier in der Umgebung eine kleine schrauberwerkstatt ausfindig gemacht. Die machen nur so alte Amis.
Würde ca. 2-3 std. dauern. Also ca . 250€ Arbeitslohn. Wäre eine Option für mich, da ich keine Bühne hab.
Hab jetzt erstmal grat weggeschliffen und die Flanken mit einem dremel nachgearbeitet, sowie ein neues ritzel bestellt. Ich halte euch auf dem laufenden…
Fahrzeuge von Toni:
Moin, heute kommt das neue ritzel . Hab das alte schonmal ausgebaut. Es scheint tatsächlich die Bronze Buchse in dem ritzel ziemlich ausgeleiert zu sein. Könnte mir vorstellen , das das auch ursächlich mit dafür ist. Diese shimps ( unterlegscheiben ) waren keine verbaut. Wenn ich diese verbaue , vergrößere ich den Abstand noch mehr oder?
Kennt dafür jemand ein Maß ?
Hab was auf YouTube gesehen , da wird mit einem kleinen Inbus zwischen Verzahnung vom flywheel und der Welle vom Ritzel geprüft…
TheBMW hat Folgendes geschrieben:
Fahrzeuge von Toni:
Kennt dafür jemand ein Maß ?
Hab was auf YouTube gesehen , da wird mit einem kleinen Inbus zwischen Verzahnung vom flywheel und der Welle vom Ritzel geprüft…
TheBMW hat Folgendes geschrieben:
Ich nehme an, du hast ein Automatik-Getriebe?! Dafür gibt es bei den üblichen Verdächtigen neue Fly Wheels, die auch nicht allzu teuer sind.
Hattest du das Anlasser-Problem schon immer oder ist es neu?
Entweder ist zB die Lagerbuchse vorne (da, wo das Ritzel ist) ausgeleiert oder der Anlasser ist nicht richtig eingestellt. Die werden mit Unterlgscheiben/-plättchen so eingestellt, dass das Ritzel vernünftig in das Schwungrad eingreift. Sowas gibt es bei europäischen Fabrikaten nicht ist eine Ami-Eigenart
Hattest du das Anlasser-Problem schon immer oder ist es neu?
Entweder ist zB die Lagerbuchse vorne (da, wo das Ritzel ist) ausgeleiert oder der Anlasser ist nicht richtig eingestellt. Die werden mit Unterlgscheiben/-plättchen so eingestellt, dass das Ritzel vernünftig in das Schwungrad eingreift. Sowas gibt es bei europäischen Fabrikaten nicht ist eine Ami-Eigenart
Fahrzeuge von Toni:
Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Das ist mir auch schon ein, zwei mal passiert. Wenn ich mir bei RA Teile bestelle von denen mehrere verschiedene da sind und ich nicht weiss welches nun das Richtige ist, dann kann es abhängig vom Preis sein, dass ich von jeden eins kaufe.
Ich brauchte eine neue Dichtung fürs PCV-Ventil und es gab 5 verschiedene….
Da ich dauernd irgendwas baue oder repariere ist das auch nicht schlimm, irgendwann kann ich so eine Dichtung irgendwo mal verarbeiten. Und selbst wenn nicht, war‘s billiger als sich die Dinger nacheinander schicken zu lassen und dann wieder den Ventildeckel abzuschrauben.
Grüße
Chris
Fahrzeuge von ChrisD:
Ich brauchte eine neue Dichtung fürs PCV-Ventil und es gab 5 verschiedene….
Da ich dauernd irgendwas baue oder repariere ist das auch nicht schlimm, irgendwann kann ich so eine Dichtung irgendwo mal verarbeiten. Und selbst wenn nicht, war‘s billiger als sich die Dinger nacheinander schicken zu lassen und dann wieder den Ventildeckel abzuschrauben.
Grüße
Chris
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:
Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Neue Antwort erstellen