Du bist hier:
Abgaswerte
Wohnort
:
Hartmannsdorf

Hartmannsdorf

Berlin

Berlin
Zu hohe CO Werte können aus sehr vielen verschiedenen Ursachen resultieren.
Prüfung:
Hast du den Wagen vor der Abgasprüfung richtig warm gefahren?
Der Kat wandelt das giftige CO erst ab einer bestimmten Betriebstemperatur in CO2 um. Wenn die CO werte nur leicht drüber sind hilft das meistens. Aber du sagtest ja, dass sie fast 10 mal drüber liegen. Das spricht dann doch eher für nen technischen Mängel.
Natürlich kann der Kat defekt sein, oder auch die Lambdasonde nen Ding wech haben...generell können aber auch alle Sensoren die irgendwie auf die Luft-Kraftstoffgemischbildung Einfluss haben den Fehler verursachen.
Also erstmal Fehler auslesen! Auch den Luftfilter mal ansehen!
Bei zu hohen CO Werten ist das Gemisch meistens zu fett. Am besten mal ne Zündkerze raus schrauben und Kerzengesicht ansehen...wenn verußt (schwarz) dann läuft er eindeutig zu fett.
Auch die Abgasanlage vor der Lambdasonde mal auf undichtigkeiten überprüfen...wenn er da irgendwo Nebenluft zieht ist, mist die Lambdasonde einen zu hohen Sauerstoffgehalt und das Steuergerät fettet an...Konsequenz, zu fettes Gemisch.
Also auf undichte Krümmerdichtungen achten...abgerissene Krümmerbolzen (war bei meinem mal der Grund für zu hohe CO Werte).
So, mehr fällt mir auch erstmal nicht ein.
Prüfung:
Hast du den Wagen vor der Abgasprüfung richtig warm gefahren?
Der Kat wandelt das giftige CO erst ab einer bestimmten Betriebstemperatur in CO2 um. Wenn die CO werte nur leicht drüber sind hilft das meistens. Aber du sagtest ja, dass sie fast 10 mal drüber liegen. Das spricht dann doch eher für nen technischen Mängel.
Natürlich kann der Kat defekt sein, oder auch die Lambdasonde nen Ding wech haben...generell können aber auch alle Sensoren die irgendwie auf die Luft-Kraftstoffgemischbildung Einfluss haben den Fehler verursachen.
Also erstmal Fehler auslesen! Auch den Luftfilter mal ansehen!
Bei zu hohen CO Werten ist das Gemisch meistens zu fett. Am besten mal ne Zündkerze raus schrauben und Kerzengesicht ansehen...wenn verußt (schwarz) dann läuft er eindeutig zu fett.
Auch die Abgasanlage vor der Lambdasonde mal auf undichtigkeiten überprüfen...wenn er da irgendwo Nebenluft zieht ist, mist die Lambdasonde einen zu hohen Sauerstoffgehalt und das Steuergerät fettet an...Konsequenz, zu fettes Gemisch.
Also auf undichte Krümmerdichtungen achten...abgerissene Krümmerbolzen (war bei meinem mal der Grund für zu hohe CO Werte).
So, mehr fällt mir auch erstmal nicht ein.
Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!!

47918 Tönisvorst
Hi,
um Rodder noch zu ergänzen:
Bauteile der Zündanlage ( Kappe, Finger, Kerzen, Kabel ) defekt
Benzindruckregler defekt, Druck zu hoch
Wassertemperatursensor defekt, geht nicht aus der Kaltstarteinrichtung raus.
EGR-Ventil defekt
Am besten mal Fehlerspeicher auslesen auch wenn die "Engine Service Soon" Lampe nicht brennt.
Und.........Direkteinspritzer gibt es im S10 nicht. Entweder Vergaser, TBI oder TPI ( MPI ) je nach Baujahr.
Beste Grüße
André
um Rodder noch zu ergänzen:
Bauteile der Zündanlage ( Kappe, Finger, Kerzen, Kabel ) defekt
Benzindruckregler defekt, Druck zu hoch
Wassertemperatursensor defekt, geht nicht aus der Kaltstarteinrichtung raus.
EGR-Ventil defekt
Am besten mal Fehlerspeicher auslesen auch wenn die "Engine Service Soon" Lampe nicht brennt.
Und.........Direkteinspritzer gibt es im S10 nicht. Entweder Vergaser, TBI oder TPI ( MPI ) je nach Baujahr.
Beste Grüße
André
Live is short, drive hard

Neue Antwort erstellen