Du bist hier:
442 im Stau...
Hi Leute ich war heute mit meinem 442 mal arbeiten d.h. ich habe heute rund 180km in der Stadt gemacht
.
Als ich dann Nachmittags in den Stau kam ,stieg die Motortemperatur langsam an.
Nach etwa 25min schwitzend im Stau stehen ,ist der Temperaturzeiger auf 3/4 der Temperaturanzeige gestiegen und der Öldruck war fast bei null...der Motor fing zu stottern an ,als ob er absaufen würde.
Als ich wieder Gas gegeben habe war das stottern weg und der Öldruck regulierte sich.Ich fuhr an die nächste Tanke und schaute nach dem Ölstand ,der war voll.
Ich bemerkte ,das aus einen Schlauch der von Kühlergrillventil nach unten verlegt ist und offen steht,öliges heisses Wasser ,nicht spritzte aber doll tropfte.
Ich fuhr von der Tanke wieder in den Stau der sich nach 5min legte.Danach ist bei freier Bahn die Temperatur wieder auf den normalpunkt gesunken und der Öldruck war auch wieder normal.
-Ist das normal ?
-Sollte ich das Wassser gegen eine Kühlflüssigkeit wechseln?
Habe schon oft gehöhrt das Vergaserfahrzeuge bei Stau und 30Grad Aussentemperatur heiss werden ,aber kann das nicht den Motor beschädigen (Öldruck) ???
...

Als ich dann Nachmittags in den Stau kam ,stieg die Motortemperatur langsam an.
Nach etwa 25min schwitzend im Stau stehen ,ist der Temperaturzeiger auf 3/4 der Temperaturanzeige gestiegen und der Öldruck war fast bei null...der Motor fing zu stottern an ,als ob er absaufen würde.
Als ich wieder Gas gegeben habe war das stottern weg und der Öldruck regulierte sich.Ich fuhr an die nächste Tanke und schaute nach dem Ölstand ,der war voll.
Ich bemerkte ,das aus einen Schlauch der von Kühlergrillventil nach unten verlegt ist und offen steht,öliges heisses Wasser ,nicht spritzte aber doll tropfte.
Ich fuhr von der Tanke wieder in den Stau der sich nach 5min legte.Danach ist bei freier Bahn die Temperatur wieder auf den normalpunkt gesunken und der Öldruck war auch wieder normal.
-Ist das normal ?
-Sollte ich das Wassser gegen eine Kühlflüssigkeit wechseln?
Habe schon oft gehöhrt das Vergaserfahrzeuge bei Stau und 30Grad Aussentemperatur heiss werden ,aber kann das nicht den Motor beschädigen (Öldruck) ???
...
Cadillac STS 3.6 V6


Ostelbien, Sachsen
meinst du mit Kühlergrillventil den kühlereinfülldeckel?
bei geschlossenen kühlkreisläufen sollte der kühlerdeckel so funktionieren daß er bei zu hohem druck im kühlsystem aufmacht.
nachdem dein motor sehr warm geworden ist erhöhte sich der kühlmitteldruck über den max wert des deckels und er öffnete so daß aus dem überlaufschlauch das wasser ablaufen konnte.
bevor der druck evtl. andere sachen beschädigt (schläuche z.b)
checke mal ob bei kaltem motor der kühlmittelstand merklich weniger ist.
kühlwasserzusatz wäre ratsam, da es auch zu korrosionsschutz im motor beiträgt.
das stottern wird leichtes benzingasen gewesen sein.
bei den temp. unter der haube vergasd der sprit schon teilweise im vergaser.
öldruck ist im stand immer recht niedrig und umso wärme das öl.
würde den wasserstand checken, weiter fahren und beobachten.
bei geschlossenen kühlkreisläufen sollte der kühlerdeckel so funktionieren daß er bei zu hohem druck im kühlsystem aufmacht.
nachdem dein motor sehr warm geworden ist erhöhte sich der kühlmitteldruck über den max wert des deckels und er öffnete so daß aus dem überlaufschlauch das wasser ablaufen konnte.
bevor der druck evtl. andere sachen beschädigt (schläuche z.b)
checke mal ob bei kaltem motor der kühlmittelstand merklich weniger ist.
kühlwasserzusatz wäre ratsam, da es auch zu korrosionsschutz im motor beiträgt.
das stottern wird leichtes benzingasen gewesen sein.
bei den temp. unter der haube vergasd der sprit schon teilweise im vergaser.
öldruck ist im stand immer recht niedrig und umso wärme das öl.
würde den wasserstand checken, weiter fahren und beobachten.
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !

Ostelbien, Sachsen
ausbauen würde ich das teil nicht komplett.
das wär die provisorische übergangslösung für einige tage im sommer.
da braucht dein motor dann ewig bis er warm wird.
im winter wird er dann überhaupt nicht mehr warm.
bau ein anderes mit niedriger öffnungstemp. ein.
das wär die provisorische übergangslösung für einige tage im sommer.
da braucht dein motor dann ewig bis er warm wird.
im winter wird er dann überhaupt nicht mehr warm.
bau ein anderes mit niedriger öffnungstemp. ein.
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !

Erlangen
Um keinen neuen Thread aufzumachen, schreibe ich hier weiter:
Folgendes, bin mit meinem Bird spazieren gefahren, 350km... ich wollte ihn einfach mal ausfahren... Nuja, stand dann in Ingolstadt bei der Audi draussen im Stau, dort wurde alles neu gebaut und ich wollte das sehen.
Meine Temp stieg auf 100, und leicht drüber.
Mind 30 min war das so, ich hoffe das ist nicht schädlich für den Motor. Ich hatte verfluchte sorgen und habe meine Augen nicht von der Temp Nagel weggetan.
Folgendes, bin mit meinem Bird spazieren gefahren, 350km... ich wollte ihn einfach mal ausfahren... Nuja, stand dann in Ingolstadt bei der Audi draussen im Stau, dort wurde alles neu gebaut und ich wollte das sehen.
Meine Temp stieg auf 100, und leicht drüber.
Mind 30 min war das so, ich hoffe das ist nicht schädlich für den Motor. Ich hatte verfluchte sorgen und habe meine Augen nicht von der Temp Nagel weggetan.
Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit!

München
So zwischen 90 und 100 Grad hat das Kühlwasser eigentlich immer, wenns nicht deutlich drüber ging, solltest du dir eigentlich keine Sorgen machen müssen.
Zur Sicherheit mal den Kühlwasserstand im kalten Zustand überprüfen und auf jeden Fall nen kompletten Flüssigkeitstausch machen wenn nicht schon vor kurzem geschehen, das sollte man ohnehin alle paar Jahre machen.
Achja, und schau auch mal bei laufendem Motor im Stand (wenn er richtig warm ist) ob der Fan anspringt, ansonsten müsstest du den Lüfter oder das Thermostat checken.
Ansonsten Frohe Weihnachten!
Zur Sicherheit mal den Kühlwasserstand im kalten Zustand überprüfen und auf jeden Fall nen kompletten Flüssigkeitstausch machen wenn nicht schon vor kurzem geschehen, das sollte man ohnehin alle paar Jahre machen.
Achja, und schau auch mal bei laufendem Motor im Stand (wenn er richtig warm ist) ob der Fan anspringt, ansonsten müsstest du den Lüfter oder das Thermostat checken.
Ansonsten Frohe Weihnachten!
1997 Cadillac Seville SLS / 1993 BMW 730iA V8 / 1996 Ford Probe 24V
Neue Antwort erstellen