Du bist hier:
400er Motor, Leistung steigern,Wie-Wieviel?
Servus.
Ich fahre einen Ford Galaxy 500
Motorisiert ist das gute Stück mit einem
400-V2 Motor, also einem 6,6l Motor im originalzustand.
Hat ab Werk um die 180PS und über 400nM Drehmoment.
Es dürfte etwas mehr sein.
Jetzt ist die Frage, wie komme ich an mehr Leistung
ohne den halben Motor zu zerlege und mein Bankkonto zu
blündern. Reicht ein neuer Vergaser,was bringt eine andere
Ansaugspinne, lohnt eine neue Nockenwelle.
Mein Ziel wären 250-300PS.
Wie würdet ihr vorgehen?
Fahrzeuge von Pattistuta:

Ich fahre einen Ford Galaxy 500
Motorisiert ist das gute Stück mit einem
400-V2 Motor, also einem 6,6l Motor im originalzustand.
Hat ab Werk um die 180PS und über 400nM Drehmoment.
Es dürfte etwas mehr sein.
Jetzt ist die Frage, wie komme ich an mehr Leistung
ohne den halben Motor zu zerlege und mein Bankkonto zu
blündern. Reicht ein neuer Vergaser,was bringt eine andere
Ansaugspinne, lohnt eine neue Nockenwelle.
Mein Ziel wären 250-300PS.
Wie würdet ihr vorgehen?

Fahrzeuge von Pattistuta:

Was für ein Baujahr hat Dein Galaxie?
Einsteigen würde ich warscheinlich mit einer Ansaugbrücke für 4bbl Vergaser und entsprechendem Vergaser.
Zweiter Schritt wäre eine gute 2 rohrige Auspuffanlage mit größerem Durchsatz/Durchmesser.
Nockenwelle würde ich nur ersetzen, wenn die sowieso ersetzt werden muss (eingelaufen oder Hydros defekt). Und dann bestenfalls eine die höheren Drehmoment erzeugt und nicht eine, die erst bei höherer Drehzahl Leistung abgibt.
Rennwagenwerte wirst du mit dem Schlachtkreuzer eh nicht erfahren...
Einsteigen würde ich warscheinlich mit einer Ansaugbrücke für 4bbl Vergaser und entsprechendem Vergaser.
Zweiter Schritt wäre eine gute 2 rohrige Auspuffanlage mit größerem Durchsatz/Durchmesser.
Nockenwelle würde ich nur ersetzen, wenn die sowieso ersetzt werden muss (eingelaufen oder Hydros defekt). Und dann bestenfalls eine die höheren Drehmoment erzeugt und nicht eine, die erst bei höherer Drehzahl Leistung abgibt.
Rennwagenwerte wirst du mit dem Schlachtkreuzer eh nicht erfahren...
Ohne lange rumzuschreiben und eventuelle Falschaussagen auszuschließen empfehle ich Dir die intensive Lektüre:
Hier sind bis ins kleinste Detail alle Schritte zu einem 500 PS 400er Ford beschrieben.
Viel Spaß beim Schrauben
Hier sind bis ins kleinste Detail alle Schritte zu einem 500 PS 400er Ford beschrieben.
Viel Spaß beim Schrauben



Berlin
Der 400er Ford Motor ist mit Abstand der unbeliebteste Motor in der Ford Palette, eigentlich ein 351M Motor.
Durch geringe Kompression auch kaum was rauszuholen (außer bei einer totalen Überholung wie von Toronado gepostet)
Mein Tip, Verkauf ihn über den Winter und Leg dir einen 351C oder 351W Motor zu.
Ich würde auf jeden Fall kein Geld in diesen Motor investieren.
Ist nur ein gut gemeinter Rat.
Durch geringe Kompression auch kaum was rauszuholen (außer bei einer totalen Überholung wie von Toronado gepostet)
Mein Tip, Verkauf ihn über den Winter und Leg dir einen 351C oder 351W Motor zu.
Ich würde auf jeden Fall kein Geld in diesen Motor investieren.
Ist nur ein gut gemeinter Rat.
So, hab jetzt ne Performer Nockenwelle
von Edelbrock eingebaut. Spürbar mehr
Leistung
Denke für diese Saison wird's genügen.
Mein Nachbar hat noch Headers liegen,
wenn sie passen, dann auch noch dran
machen.
Im nächsten Winter werd ich dann evtl.
den Motor ausbauen und Kolben/Köpfe
wechseln
Mal sehen was geht
Fahrzeuge von Pattistuta:

von Edelbrock eingebaut. Spürbar mehr
Leistung

Denke für diese Saison wird's genügen.
Mein Nachbar hat noch Headers liegen,
wenn sie passen, dann auch noch dran
machen.
Im nächsten Winter werd ich dann evtl.
den Motor ausbauen und Kolben/Köpfe
wechseln
Mal sehen was geht
Meine Lieblinge:
Jeep Grand Cherokee und
einen 73er Ford Galaxie 500
Jeep Grand Cherokee und
einen 73er Ford Galaxie 500
Fahrzeuge von Pattistuta:

Neue Antwort erstellen