Du bist hier:
2003 Cadillac CTS geht während der fahrt aus
Gehe zu Seite 1, 2 WeiterHallo US Car Gemeinde
Ich hab ein Problem mit einem 2003`er Cadillac CTS 3,2 V6. Er geht während der Fahrt einfach aus. Es leuchtet die WFS Lampe und die MIL. Das Infotainmentsystem zeigt Starten gesperrt, Zündschlüssel ziehen. Also Auto anhalten, Schaltung auf P und wieder starten. Springt sofort wieder an.
Fehlerauslese ergab keine Fehler in der Motorsteuerung. Beim Neustart bleibt die MIL auch aus (hat ja auch keinen Fehler).
Der Shutdown des Motors ist in keiner bestimmten Fahrsituation....also passiert bei langsamer Kurvenfahrt, beim starken beschleunigen beim normalen geradeaus fahren.....
Hat jemand eine Idee?
Grüße aus Karlsruhe
Ich hab ein Problem mit einem 2003`er Cadillac CTS 3,2 V6. Er geht während der Fahrt einfach aus. Es leuchtet die WFS Lampe und die MIL. Das Infotainmentsystem zeigt Starten gesperrt, Zündschlüssel ziehen. Also Auto anhalten, Schaltung auf P und wieder starten. Springt sofort wieder an.
Fehlerauslese ergab keine Fehler in der Motorsteuerung. Beim Neustart bleibt die MIL auch aus (hat ja auch keinen Fehler).
Der Shutdown des Motors ist in keiner bestimmten Fahrsituation....also passiert bei langsamer Kurvenfahrt, beim starken beschleunigen beim normalen geradeaus fahren.....
Hat jemand eine Idee?
Grüße aus Karlsruhe
Wohnort
:
46325 Borken

46325 Borken
Votsch hat Folgendes geschrieben:
Bevor Du Ersatzteile kaufst: wie alt ist Batterie? Hat die evtl. einen Plattenschluß?
Wie sehen die Massepunkte aus? Alle!
Hat jemand eine Idee?
Bevor Du Ersatzteile kaufst: wie alt ist Batterie? Hat die evtl. einen Plattenschluß?
Wie sehen die Massepunkte aus? Alle!

MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Votsch hat Folgendes geschrieben:
...das war ein Masseanschluß...... was ist mit anderen 23 Stück?
Masseband hab ich gestern gelöst und wieder festgemacht. Batterieanschlüsse sind mit Schmirgelpapier gereinigt worden.
...das war ein Masseanschluß...... was ist mit anderen 23 Stück?

MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wowooowww
Was meinst du.... Wo sind die alle???? Ich kenn nur den von der batterie zur Karosserie.
OK ich werde mal nachher suchen ob ich noch welche find im Motorraum.
Bin bisher nicht von nem Masseproblem ausgegangen. Ich muss Mal schauen ob ich noch was finde
Zuletzt bearbeitet von Votsch am 19.09.18 13:55, insgesamt einmal bearbeitet
Was meinst du.... Wo sind die alle???? Ich kenn nur den von der batterie zur Karosserie.
OK ich werde mal nachher suchen ob ich noch welche find im Motorraum.
Bin bisher nicht von nem Masseproblem ausgegangen. Ich muss Mal schauen ob ich noch was finde
Zuletzt bearbeitet von Votsch am 19.09.18 13:55, insgesamt einmal bearbeitet
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Votsch hat Folgendes geschrieben:
Guter Plan....so müsste ich das auch machen.
23 ist nur so dahingesagt
Keine Panik. Vielleicht sind es nur 11.
Aber die diversen Steuergeräte haben auch welche.
In der Nähe der Lenksäule ist sicher auch was zu finden usw....
OK ich werde mal nachher suchen ob ich noch welche find im Motorraum.
Guter Plan....so müsste ich das auch machen.
23 ist nur so dahingesagt


Aber die diversen Steuergeräte haben auch welche.
In der Nähe der Lenksäule ist sicher auch was zu finden usw....
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
So hab Mal alle Massen geprüft und die alte Batterie mit 75 Ah wieder eingebaut. Frisch geladen. Probefahrt gemacht nach 20km Auto aus und Info Starten blockiert Zündschlüssel ziehen.... Altes Lied.
Schaltung auf P...Auto wieder gestartet, alles okay. Das kann doch nicht sein.....
Hab solangsam das Zündschloss im Verdacht.
In vielen US Cadillac Foren schreiben sie was vom Kurbelwellensensor. Bei denen springt das Auto aber auch nicht mehr an. Oder erst nach 30 Minuten.
Was meint ihr?
Schaltung auf P...Auto wieder gestartet, alles okay. Das kann doch nicht sein.....
Hab solangsam das Zündschloss im Verdacht.
In vielen US Cadillac Foren schreiben sie was vom Kurbelwellensensor. Bei denen springt das Auto aber auch nicht mehr an. Oder erst nach 30 Minuten.
Was meint ihr?
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Votsch hat Folgendes geschrieben:
Echt?
Haste mal die beiden Links geöffnet, die ich oben eingestellt hab?
Votsch hat Folgendes geschrieben:
Wieso denn nicht? Wenn der Strom unterbrochen wird ist es doch völlig logisch, daß Du erst auf P etc. mußt.
Man kann halt nur auf P und N starten.
Dein erster Automatikwagen?
Hab solangsam das Zündschloss im Verdacht.
Echt?
Haste mal die beiden Links geöffnet, die ich oben eingestellt hab?

Votsch hat Folgendes geschrieben:
So hab Mal alle Massen geprüft und die alte Batterie mit 75 Ah wieder eingebaut. Frisch geladen. Probefahrt gemacht nach 20km Auto aus und Info Starten blockiert Zündschlüssel ziehen.... Altes Lied.
Schaltung auf P...Auto wieder gestartet, alles okay. Das kann doch nicht sein.....
Schaltung auf P...Auto wieder gestartet, alles okay. Das kann doch nicht sein.....
Wieso denn nicht? Wenn der Strom unterbrochen wird ist es doch völlig logisch, daß Du erst auf P etc. mußt.
Man kann halt nur auf P und N starten.
Dein erster Automatikwagen?
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD




Hab die Links jetzt erst gesehen weil ich nur mit dem Handy hier war während der Arbeit
Ja danach hab ich auch schon geschaut, das ist ein Transponder für die Diebstahlsicherung und der Ignition Switch oder?
In der Tat is mein erstes Automatikauto. Werd ich mit meinem Sohn teilen ab Dezember. Dazu noch ein Chevy Schalter. (Soll ja nicht das Schalten verlernen) .....
Ich bestell die Teile mal.
Danke für die Hilfe und die Hinweise. Super...
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Votsch hat Folgendes geschrieben:
Das ist ein große Manko heutzutage.
Wir glauben zwar, wir hätten Zugriff auf alle Informationen, überall, jederzeit.... jedoch funktioniert das Internet bei komplexeren Themen als "wie ist das Wetter" oder "wo bin ich" am besten auf´m PC.
Hab die Links jetzt erst gesehen weil ich nur mit dem Handy hier war während der Arbeit
Das ist ein große Manko heutzutage.
Wir glauben zwar, wir hätten Zugriff auf alle Informationen, überall, jederzeit.... jedoch funktioniert das Internet bei komplexeren Themen als "wie ist das Wetter" oder "wo bin ich" am besten auf´m PC.
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Der Transponder übermittelt den Code des Schlüssels an das Steuergerät, wo er abgeglichen wird.
Der Logik nach muß das funktionieren.
Einen neuen Schlüssel müsste man anlernen.
Zur Sicherheit kann man ja bei GM mal nachfragen.
Aaaaber: Ich glaube nicht an den Transponder als Fehlerquelle.
Denn der Code wird nur vor dem Start abgefragt.
Bricht ein relevanter Stromkreis zusammen, so ist eine Neuabfrage nötig. Siehe Display.
Soweit alles folgerichtig.
Frage ist also: wo bricht der Stromkreis zusammen
Frage anders gestellt: was zwingt den Motor dazu auszugehen? Zündschloßschalter...logisch.
Aber sonst? Wenn der Benzindruck wegbricht, kommt ne Fehlermeldung....dito KW-Sensor.
KW-Sensor würde ich auf jeden Fall mitbestellen. Den sollte man immer im Handschuhfach haben.
Idee: laß mal die Spannung der Lima checken. Am besten während der Fahrt via OBD.
Dafür ist das Handy übrigens besser als der PC
Der Logik nach muß das funktionieren.
Einen neuen Schlüssel müsste man anlernen.
Zur Sicherheit kann man ja bei GM mal nachfragen.

Aaaaber: Ich glaube nicht an den Transponder als Fehlerquelle.
Denn der Code wird nur vor dem Start abgefragt.
Bricht ein relevanter Stromkreis zusammen, so ist eine Neuabfrage nötig. Siehe Display.
Soweit alles folgerichtig.
Frage ist also: wo bricht der Stromkreis zusammen

Frage anders gestellt: was zwingt den Motor dazu auszugehen? Zündschloßschalter...logisch.
Aber sonst? Wenn der Benzindruck wegbricht, kommt ne Fehlermeldung....dito KW-Sensor.
KW-Sensor würde ich auf jeden Fall mitbestellen. Den sollte man immer im Handschuhfach haben.
Idee: laß mal die Spannung der Lima checken. Am besten während der Fahrt via OBD.
Dafür ist das Handy übrigens besser als der PC

MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
OK
Die Lichtmaschinenspannung ist lt. InfosSystem 13,8-14 V. Ich Checks heute Mittag aber nochmal via obd.. KW Sensor kann ich gleich mitbestellen.
Es spricht auch gegen den kw Sensor das manchmal das Auto kurz vor dem ausgehen sich wieder fängt und der Motor noch anbleibt.
Oder aber sich sofort wieder starten lässt.
Das alles spricht wie deine erste Diagnose für einen Aussetzer im Stromkreislauf.
Auch das unregelmäßige absterben des Motors.... Mal nach 2 km Mal nach 20....
Die syptomatik beim kW Sensor geht glaub ich aus und springt nach 10-30 Minuten erst wieder an oder gar nicht...
Die Lichtmaschinenspannung ist lt. InfosSystem 13,8-14 V. Ich Checks heute Mittag aber nochmal via obd.. KW Sensor kann ich gleich mitbestellen.
Es spricht auch gegen den kw Sensor das manchmal das Auto kurz vor dem ausgehen sich wieder fängt und der Motor noch anbleibt.
Oder aber sich sofort wieder starten lässt.
Das alles spricht wie deine erste Diagnose für einen Aussetzer im Stromkreislauf.
Auch das unregelmäßige absterben des Motors.... Mal nach 2 km Mal nach 20....
Die syptomatik beim kW Sensor geht glaub ich aus und springt nach 10-30 Minuten erst wieder an oder gar nicht...
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Votsch hat Folgendes geschrieben:
Weiter ruhig ein Auge drauf haben.
FedEx ist erste Wahl!
Weitermachen!
P.S. Spannungsspitzen hab ich jetzt keine bemerkt. Direkt nach dem Starten bei 14V danach immer bei 13,7-13,8V.
Weiter ruhig ein Auge drauf haben.
FedEx ist erste Wahl!
Weitermachen!
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
So teile am Montag bekommen und gleich angefangen. Das ist die reinste Katastrophe. Da muss wegen der schxxss Plastikabdeckung das Zündschloss raus. Das hab ich nach viel Kampf hinbekommen und war der größte Fehler überhaupt. Also iBatterie abgeklemmt, ignition Switch gewechselt und auch den Transponder Leser. Zündschloss versucht rein zu bekommen und auch das irgendwie geschafft. Aaaaber irgendwas stimmte nicht mit irgendeiner Position beim schloss oder Switch. Schlüssel ging nicht mehr raus und starten kam Diebstahlschutz...... Damit hab ich dann den ganzen Tag zugebracht und heute auch. Alle nerven verloren beim Mechaniker angerufen er muss kommen...... Wollte den Sxhxxß dann halbwegs zusammenbauen und beim letzten Versuch zufällig stimmt die Position und alle Schlüsselstellungen funktionieren. Auch den Schlüssel kann man jetzt abziehen.
Jetzt kommt aber das riesen Problem Diebstahlschutz starten gesperrt Schlüssel ziehen. Das Auto macht keinen mux mehr.
Hab auch die alten Teile wieder eingebaut und probiert. Nix mehr zu machen. Hab verschiedene Prozeduren durchprobiert zum Code lernen. Es geht gar nix mehr. Wahrscheinlich muss ich zu Opel. Oder hat jemand eine andere Idee??
Grüße aus KA.
Jetzt kommt aber das riesen Problem Diebstahlschutz starten gesperrt Schlüssel ziehen. Das Auto macht keinen mux mehr.
Hab auch die alten Teile wieder eingebaut und probiert. Nix mehr zu machen. Hab verschiedene Prozeduren durchprobiert zum Code lernen. Es geht gar nix mehr. Wahrscheinlich muss ich zu Opel. Oder hat jemand eine andere Idee??
Grüße aus KA.
Also beim Transponder Key Reader steht pk3 drauf. Alt wie neu.....funktionieren aber beide nicht......
Schlüssel haben vorher funktioniert und seit ich die batterie abgeklemmt hatte für 2 Tage (der Wechsel hat so lange gedauert 😀) und die neuen Teile dran hätte zeigt er an Diebstahlsxhutzsystem warten oder start blockiert Schlüssel ziehen....
Schlüssel haben vorher funktioniert und seit ich die batterie abgeklemmt hatte für 2 Tage (der Wechsel hat so lange gedauert 😀) und die neuen Teile dran hätte zeigt er an Diebstahlsxhutzsystem warten oder start blockiert Schlüssel ziehen....
Wohnort:
Freising
Freising
Ähnliches hatte ich mal bei einem Focus I, der einige Wochen rumstand und danach wollte die WFS nicht mehr mit der Begründung, daß die Schlüssel nicht berechtigt sind. Ich musste damals den Ford dann zu Ford bringen und die haben die WFS neu programmiert. Die scheint wohl ihre Programmierung verloren zu haben.
Kann denn Leistung Sünde sein?
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Votsch hat Folgendes geschrieben:
Das ist unlogisch und widerspricht auch dem, was ich geschrieben/vorgeschlagen/vermutet habe.
Warum wechselt man zwei Dinge auf einmal, um einen Fehler zu finden?
Vorher bei GM gefragt hast Du nicht?
Mit der Einschätzung, daß Du den Wagen zu einem GM-Vertragshändler (!!! GM !!!) bringen lassen darfst, liegst Du richtig.
Also Batterie abgeklemmt, Ignition Switch gewechselt und auch den Transponder Leser.
Das ist unlogisch und widerspricht auch dem, was ich geschrieben/vorgeschlagen/vermutet habe.
Warum wechselt man zwei Dinge auf einmal, um einen Fehler zu finden?
Vorher bei GM gefragt hast Du nicht?
Mit der Einschätzung, daß Du den Wagen zu einem GM-Vertragshändler (!!! GM !!!) bringen lassen darfst, liegst Du richtig.
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Das was Du "Transponder-Leser nennst, ist in Wirklichkeit etwas komplizierter. Es ist das VTD-Modul, sprich der Jobrechner der Wegfahrsperre.
Der ist Fahrzeug-VIN und schlüsselspezifisch programmiert und muß beim Austausch mit einem TECH2 (oder entsprechendem snap-on tool) angelernt werden. Das wiederum geht bei den europäischen Exportmodellen (Erstzulassung in EU) nur mit den originalen GM-Modulen.
Deshalb mal gleich vorweg die Frage: wo hast Du das Modul her??
Die Statusmeldung "starten gesperrt - Schlüssel abziehen" kommt übrigens direkt von diesem VTD-Modul. Das kennt halt Deine alten Schlüssel noch nicht und verliert die challenge mit dem PCM. Das sperrrt dann auch noch die Spritzufuhr.
Bau doch erstmal das alte Modul wieder ein, das ist ja ok. Auch dann mußt Du bei Zündung "an" mindestens 10 Minuten einfach warten, bis sich das VTD-M wieder selbst angelernt hat!!
Kannst Du einigermaßen technisches Englisch verstehen/lesen?? Oder eher nicht so gut?
Der ist Fahrzeug-VIN und schlüsselspezifisch programmiert und muß beim Austausch mit einem TECH2 (oder entsprechendem snap-on tool) angelernt werden. Das wiederum geht bei den europäischen Exportmodellen (Erstzulassung in EU) nur mit den originalen GM-Modulen.
Deshalb mal gleich vorweg die Frage: wo hast Du das Modul her??
Die Statusmeldung "starten gesperrt - Schlüssel abziehen" kommt übrigens direkt von diesem VTD-Modul. Das kennt halt Deine alten Schlüssel noch nicht und verliert die challenge mit dem PCM. Das sperrrt dann auch noch die Spritzufuhr.
Bau doch erstmal das alte Modul wieder ein, das ist ja ok. Auch dann mußt Du bei Zündung "an" mindestens 10 Minuten einfach warten, bis sich das VTD-M wieder selbst angelernt hat!!
Kannst Du einigermaßen technisches Englisch verstehen/lesen?? Oder eher nicht so gut?
Antonia
Danke erstmal für die Hilfe. Jetzt muss ich diesen Zündschloss Zylinder doch nochmal raus machen....
Das Modul hab ich von rockauto USA.
Technisches Englisch....
Naja sag Mal so. Fehlercodes und Teilebezeichnungen versteh ich schon ganz gut.
Wenn amerikanische Mechaniker aber einen Lösungsvorschlag oder ein Problem erklären ohne dazu Bilder zu sehen wird's schwierig.
Danke erstmal für die Hilfe. Jetzt muss ich diesen Zündschloss Zylinder doch nochmal raus machen....
Das Modul hab ich von rockauto USA.
Technisches Englisch....
Naja sag Mal so. Fehlercodes und Teilebezeichnungen versteh ich schon ganz gut.
Wenn amerikanische Mechaniker aber einen Lösungsvorschlag oder ein Problem erklären ohne dazu Bilder zu sehen wird's schwierig.
Also es geht nix. Motor tot. Ich hoffe der örtliche Opel-Händler hat ein Gm Tech2 Programmiergerät. Ist auch ein Chevrolet Service aber halt kein Cadillac. Vielleicht frag ich auch Mal ne Ami Werkstatt. Hier gibt's mehrere ausserhalb KA mit 5 Sterne Bewertung. Kann sein der hat so ein Teil. Mal schauen. Komisch ist jedoch das der Motor keinen mux macht also auch der Anlasser nicht dreht. Beim abschneiden der Benzinzufuhr müsste er ja wenigstens versuchen zu starten. Wird daran liegen das es gar nicht soweit kommt wegen den Codes.
So Mal eine Zwischenmeldung....
Es gibt 2 alternativen. Erstens ein passkey Bypass Modul. Bedeutet aus USA bestellen und nähe KA bei der Ami Werkstatt einbauen lassen.
Zweitens zu Cadillac nach Mannheim ca 60 km ( Opel in KA macht keinen Cadillac Service mehr. Haben keine
Berechtigung und keine Geräte mehr dafür)
Dafür müsste ich das Auto nach Mannheim schleppen lassen.
Bin noch einigermaßen unentschlossen was ich tun soll.
Was würdet ihr empfehlen?
Es gibt 2 alternativen. Erstens ein passkey Bypass Modul. Bedeutet aus USA bestellen und nähe KA bei der Ami Werkstatt einbauen lassen.
Zweitens zu Cadillac nach Mannheim ca 60 km ( Opel in KA macht keinen Cadillac Service mehr. Haben keine
Berechtigung und keine Geräte mehr dafür)
Dafür müsste ich das Auto nach Mannheim schleppen lassen.
Bin noch einigermaßen unentschlossen was ich tun soll.
Was würdet ihr empfehlen?
Hab noch nicht angerufen in Mannheim, ist aber ein Cadillac Händler. Der nächste ausser Mannheim ist dann Lahr/Schwarzwald. etwas weiter.
Das lustige ist bei Opel wussten sie genau mit Codeabfrage und Programmierung bescheid. Scheint öfter Probleme zu geben auch bei Opel. Allerdings haben die keine GM Geräte mehr und keinen Zugriff bzw. Support von GM.
Bin grad dabei ein PK 3 Bypass modul zu suchen. das kann die Amiwerkstatt in meiner nähe einbauen.
Das Auto ist Deutsche Zulassung kein Import. Gebaut in den USA in Michigan.
Das lustige ist bei Opel wussten sie genau mit Codeabfrage und Programmierung bescheid. Scheint öfter Probleme zu geben auch bei Opel. Allerdings haben die keine GM Geräte mehr und keinen Zugriff bzw. Support von GM.
Bin grad dabei ein PK 3 Bypass modul zu suchen. das kann die Amiwerkstatt in meiner nähe einbauen.
Das Auto ist Deutsche Zulassung kein Import. Gebaut in den USA in Michigan.
Hab Grad den Schlüssel auf Zündung und 30 Minuten gewartet. Diebstahllämpchen ist aus und Auto startet. Hatte ich irgendwo gelesen da hat einer mit nem STS das gleiche Problem gehabt. Nur bei dem hat's nicht funktioniert.....
Der 2 er Schlüssel funktioniert jetzt. Den Einser hab ich danach das gleiche probiert, 1 Stunde gewartet, bisher kein Erfolg. Ich warte Mal die Nacht über und probier's morgen nochmal.
Ob der irgendwie Schäden genommen hat durch das Diebstahlschutzmodul.
Das Modul ist übrigens von Delphi. Das allergleiche wie original drin ist.
Der 2 er Schlüssel funktioniert jetzt. Den Einser hab ich danach das gleiche probiert, 1 Stunde gewartet, bisher kein Erfolg. Ich warte Mal die Nacht über und probier's morgen nochmal.
Ob der irgendwie Schäden genommen hat durch das Diebstahlschutzmodul.
Das Modul ist übrigens von Delphi. Das allergleiche wie original drin ist.
So zurück zum ursprünglichen Problem dem shutdown des Motors während der fahrt. Grad 50 km gefahren.....alles okay. Normal hätte das Auto nach spätestens 20 km ausgehen müssen. Ich sag Mal sehr sehr vorsichtig Problem könnte gelöst sein.
Danke an Christian, Antonia und alle anderen für die guten Infos und Posts. Hoffentlich hilft es auch anderen Lesern.
Der eine Schlüssel ist übrigens nicht mehr anzulernen. Ich fahr bei Gelegenheit Mal bei GM in Mannheim vorbei. Vielleicht kann der ihn noch neu programmieren.
Danke an Christian, Antonia und alle anderen für die guten Infos und Posts. Hoffentlich hilft es auch anderen Lesern.
Der eine Schlüssel ist übrigens nicht mehr anzulernen. Ich fahr bei Gelegenheit Mal bei GM in Mannheim vorbei. Vielleicht kann der ihn noch neu programmieren.
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
So nach insgesamt 85km ist das Problem wieder aufgetaucht. Erst bei langsamer Fahrt ausgegangen. Dann hab ich auf der Bundesstraße Mal Gas gegeben da ist er dann kurz ausgegangen und hat sich aber wieder gefangen also von selbst wieder angegangen.
Bin jetzt etwas ratlos weil ich auch fest davon überzeugt war das die elektronik in Form des elektrlonischen Zündschlosses das Problem verursacht.
Die einzigste Ideen jetzt wären irgendwas an der Zündspule (müsste dann aber unrund laufen was er nicht tut) oder Benzinpumpe (sollte aber eher Stotternd ausgehen ?? Nicht so plötzlich). Hat noch jemand ne Idee?
Bin jetzt etwas ratlos weil ich auch fest davon überzeugt war das die elektronik in Form des elektrlonischen Zündschlosses das Problem verursacht.
Die einzigste Ideen jetzt wären irgendwas an der Zündspule (müsste dann aber unrund laufen was er nicht tut) oder Benzinpumpe (sollte aber eher Stotternd ausgehen ?? Nicht so plötzlich). Hat noch jemand ne Idee?
Neue Antwort erstellen Gehe zu Seite 1, 2 Weiter