US CARS FORUM - Das ultimative Forum über US-Cars Foren-Übersicht
Du bist hier:

1978 Mercury Grand Marquis Feststellbremse

Markii Rookie19.02.25 11:35
WohnortKarte:
71334 Waiblingen
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage. Ich habe den oben genannten Kraftwagen einen 1978 Mercury Grand Marquis 6.6 l 2 door vor einiger Zeit gekauft und der Verkäufer sagte mir, die Feststellbremse funktioniert nicht richtig.

Er hat eine selbstlösende Feststellbremse.

Ich habe sie jetzt noch nicht ausprobiert, weil ich nicht riskieren wollte, dass sie sich nicht löst.

Wie funktioniert diese Feststellbremse?

Was kann ich prüfen damit ich nicht mein blaues Wunder erlebe


Behandle Dein Fahrzeug wie einen Menschen den du sehr liebst.

Dann wird es Dir viel Freude machen

Power-Jack All-Star19.02.25 12:00
Zunächst ist eine Parkbremse nicht besonders wichtig, außer für den TÜV-Termin. Da wird es überprüft. Erst recht nicht, wenn jemand Automatik fährt, denn keiner stellt den Wagen auf Parking und tritt trotzdem noch die Feststellbremse.

Wenn sie lose ist und du auf Neutral schaltest, dann solltest du den Wagen von hinten anschieben können. Wenn sie fest ist, schaffst du das logischerweise nicht. Während der Fahrt würde ich einmal nach 20 Km die Felgen am Kranz berühren, ob die Felge warm ist, denn sie könnte ja trotzdem schleifen. Wenn sie nur laufwarm ist, einfach weiterfahren. Wenn sie einmal offen ist, kann sie sich nicht selbstständig wieder schließen. Wenn die Felge jedoch heiß ist, dann hast du ein Problem.

Wenn der Wagen dann zu Hause ist, kannst du in aller Ruhe nachschauen.

Markii Rookie19.02.25 12:38
Wohnort:
71334 Waiblingen
Im August ist erst TÜV. Ich möchte aber schon, dass sie funktioniert benutzen tue ich es ja nicht. Aber wie ist immer so ist wenn man lange etwas nicht benutzt dann geht's irgendwann nicht mehr.

Wie kann ich das gangbar machen?
Wie funktioniert da der Mechanismus?

Leider habe ich kein Werkstatthandbuch.

Möchtest also vorher probieren, bevor ein Unheil passiert.
Schließlich will ich ja kein Problem haben


Behandle Dein Fahrzeug wie einen Menschen den du sehr liebst.

Dann wird es Dir viel Freude machen

Markii Rookie19.02.25 12:48
Wohnort:
71334 Waiblingen
Kann diese Empfehlung jemand bestätigen?

Der 1978er Mercury Grand Marquis ist mit einer fußbetätigten Parkbremse (Feststellbremse) ausgestattet, die sich automatisch löst, wenn das Fahrzeug in „Drive“ oder „Reverse“ geschaltet wird – ein typisches Feature für viele Ford-Modelle dieser Zeit.

Funktionsweise der Parkbremse:

1. Betätigung:

Die Parkbremse wird mit einem Fußpedal links im Fahrerfußraum aktiviert.

Beim Treten des Pedals spannt sich das Seilzug-System, das die hinteren Trommelbremsen blockiert.



2. Automatische Lösung:

Sobald der Wählhebel aus „Park“ (P) in eine Fahrstufe („D“ oder „R“) bewegt wird, sollte die Parkbremse über ein Vakuum-Aktuator-System automatisch gelöst werden.

Falls das Vakuum-System nicht richtig arbeitet, gibt es einen Hand-Notlöser – ein kleiner Hebel in der Nähe des Pedals.




Testen der Parkbremse auf Funktion und Defekte:

Bevor du losfährst, kannst du mit folgenden Schritten prüfen, ob sie richtig arbeitet:

1. Parkbremse aktivieren und lösen

Trete das Parkbrems-Pedal durch und höre, ob es einrastet.

Schalte in „Drive“ oder „Reverse“ – das Pedal sollte sich automatisch lösen.

Falls nicht, betätige den manuellen Hebel zum Lösen.

Falls das Pedal nicht hochkommt, könnte das Vakuum-System oder der Mechanismus festsitzen.


2. Funktion des Automatiklösers prüfen

Mit laufendem Motor (Vakuum vorhanden) die Parkbremse betätigen.

Beim Schalten in „D“ oder „R“ sollte sich das Pedal sofort lösen.

Falls nicht, könnte der Vakuum-Aktuator oder der dazugehörige Schlauch defekt sein.


3. Festsetzen der Bremse vermeiden

Falls das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat, könnten die Trommelbremsen durch Rost oder Dreck blockieren.

Testweise leicht vor- und zurückrollen (mit sanftem Gas), um festzustellen, ob sich das Auto frei bewegt.

Falls Widerstand spürbar ist, könnte ein mechanisches Problem vorliegen.


Falls die Bremse fest sitzt, kann es helfen, das Pedal mehrfach zu treten, um den Mechanismus zu lockern. Falls das nicht funktioniert, müsste der Seilzug oder die hinteren Bremsen überprüft und evtl. gereinigt bzw. geschmiert werden.

Hast du spezifische Symptome oder eine Vermutung, dass etwas nicht funktioniert?


Behandle Dein Fahrzeug wie einen Menschen den du sehr liebst.

Dann wird es Dir viel Freude machen

Power-Jack All-Star19.02.25 14:34
Markii hat Folgendes geschrieben:
Im August ist erst TÜV. Ich möchte aber schon, dass sie funktioniert benutzen tue ich es ja nicht. Aber wie ist immer so ist wenn man lange etwas nicht benutzt dann geht's irgendwann nicht mehr.

Wie kann ich das gangbar machen?
Wie funktioniert da der Mechanismus?

Leider habe ich kein Werkstatthandbuch.

Möchtest also vorher probieren, bevor ein Unheil passiert.
Schließlich will ich ja kein Problem haben



Ich habe dich so verstanden, daß der Wagen noch beim Händler steht und du eine schnelle Lösung haben willst. Alles weitere kannst du doch zu Hause erledigen, oder willst du beim Händler anfangen zu schrauben ?

Die Feststellbremse selbst wird genau so funktionieren, wie jedes andere US-Car aus diesen Jahren. Der einzige Unterschied wird wohl das Vacuum Aktuator System sein. Und zur Not hast du ja den manuellen Hebel, um die Sache zu deaktivieren.

Wenn du kein Reparaturhandbuch hast, kann ich dir nur empfehlen dir eins zuzulegen.

Markii Rookie19.02.25 14:52
Wohnort:
71334 Waiblingen
Danke für die Info.

Alles klar ja das werde ich mir anschaffen so ein Buch kann sicherlich sehr hilfreich sein.

Hast du mir da eine Adresse?

Derzeit habe ich nur die Ersatzteilkataloge mit den Explosionszeichnungen.

Vielen Dank für die Unterstützung

Markii


Behandle Dein Fahrzeug wie einen Menschen den du sehr liebst.

Dann wird es Dir viel Freude machen

Power-Jack All-Star19.02.25 15:56
Zitat:
Hast du mir da eine Adresse?


Für ein Reparaturhandbuch ?

Kannst du bei jedem US-Teileverhökerer kaufen.

Die größten:
KTS Hamburg
Mike und Franks in Kiel ist preisgünstiger als KTS

Markii Rookie19.02.25 16:21
Wohnort:
71334 Waiblingen
Klasse, ganz herzlichen Dank.


Behandle Dein Fahrzeug wie einen Menschen den du sehr liebst.

Dann wird es Dir viel Freude machen


Neue Antwort erstellen