Du bist hier:
1969 Mercury Cougar
Hallo Zusammen,
Bei meinem 1969 Mercury Cougar mit 351ci Motor brennt seid neuesten die Motoröl Lampe.
Daraufhin habe ich ein Ölwechsel gemacht und den Ölfilter auch getauscht . Hat leider nichts gebracht.
Das Öl ist ein 20W50 was davor auch schon drinnen war.
Das komische ist auch wenn der Motor kalt ist dann ist alles okay. Wenn er jedoch Warm wird fängt die Öllampe an zu blinken aber nur bei Geschwindigkeiten unter 15mph (ca.).
Wenn er steht und der Vorwärts oder Rückwärts Gang eingelegt ist dann blinkt die Lampe auch ,wenn ich jedoch auf Parken oder Neutral gehe dann ist das Licht erloschen und damit alles okay.
Ist das Normal das die Öllampe in Neutral und Parken wieder ausgehen oder könnte vielleicht auch einfach nur der Sensor von der Öllampe defekt sein?
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen
Vielen Dank im voraus
Jan
Bei meinem 1969 Mercury Cougar mit 351ci Motor brennt seid neuesten die Motoröl Lampe.
Daraufhin habe ich ein Ölwechsel gemacht und den Ölfilter auch getauscht . Hat leider nichts gebracht.
Das Öl ist ein 20W50 was davor auch schon drinnen war.
Das komische ist auch wenn der Motor kalt ist dann ist alles okay. Wenn er jedoch Warm wird fängt die Öllampe an zu blinken aber nur bei Geschwindigkeiten unter 15mph (ca.).
Wenn er steht und der Vorwärts oder Rückwärts Gang eingelegt ist dann blinkt die Lampe auch ,wenn ich jedoch auf Parken oder Neutral gehe dann ist das Licht erloschen und damit alles okay.
Ist das Normal das die Öllampe in Neutral und Parken wieder ausgehen oder könnte vielleicht auch einfach nur der Sensor von der Öllampe defekt sein?
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen
Vielen Dank im voraus
Jan
Da musst du den Öldruck schon messen um Gewissheit zu bekommen.
Alles was du beschreibst, passt ja - Kaltes Öl -> dickflüssig -> mehr Druck, heißes Öl -> dünnflüssig -> weniger Druck, P und N -> höhere Drehzahl -> mehr Druck, eingelegte Fahrstufe -> niedrigere Drehzahl -> weniger Öldruck.
Soweit alles normal.
Ob jetzt aber der Geber hin ist oder der Druck tatsächlich im Keller, das musst du schon messen.
Keiner wird dir guten Gewissens aus der Ferne sagen "das macht nix, fahr ruhig so weiter".
Fahrzeuge von Capri V8:

Alles was du beschreibst, passt ja - Kaltes Öl -> dickflüssig -> mehr Druck, heißes Öl -> dünnflüssig -> weniger Druck, P und N -> höhere Drehzahl -> mehr Druck, eingelegte Fahrstufe -> niedrigere Drehzahl -> weniger Öldruck.
Soweit alles normal.
Ob jetzt aber der Geber hin ist oder der Druck tatsächlich im Keller, das musst du schon messen.
Keiner wird dir guten Gewissens aus der Ferne sagen "das macht nix, fahr ruhig so weiter".
Aberglaube bringt Unglück !
Fahrzeuge von Capri V8:

Neue Antwort erstellen