Du bist hier:
1960 Cadillac wird zu heiss.
Wohnort
:
Bonn

Bonn
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzen an meinem 1960 Cadillac Flat Top die Wasserpumpe überholt da sie undicht war und alles wieder eingebaut,
vorher noch den Motor mit Kühler usw. gespült und alles mit neuen Wasserschläuschen versehen.
Jetzt wird nach kurzer fahrt der Motor sehr und zwar so da es im Kühler brodel und vor 3 Tagen habe ich gemert das die Heizung nicht warm wurde, kann es sein das ich die Wasserschläusche vom Termostat zur Heizung mit oben und unten vertauscht habe ?
das Termotat habe ich schon mal wieder ausgebaut, hat aber nichts gebracht, der Motor wird immer noch heiss.
Muss und kann man die Heizung beim 1960 Cadillac überhaupt
entlüften ????? und kann es doch eher an vertauschten Wasserschläuschen liegen ?
Ebenso habe ich alle Zündkabel usw. erneuert, hat einer die Einstellwerte für die Zündung des 60er Caddy Motors da ?
obwohl der springt mehr als gut an, ich dachte mir das evtl. die Zündung nicht stimmt und er dadurch auch zu heiss werden kann ????
Ich tippe aber eher auf meine evtl. vertauschten Heizungsschläusche,
was denkt ihr und habe ihr genaures für mich zum Thema Heizung und Zündung ?
Danke euch schon mal.
Grüße
D.B.
Zuletzt bearbeitet von 1960CadillacFlatTop am 16.04.12 12:40, insgesamt einmal bearbeitet
ich habe vor kurzen an meinem 1960 Cadillac Flat Top die Wasserpumpe überholt da sie undicht war und alles wieder eingebaut,
vorher noch den Motor mit Kühler usw. gespült und alles mit neuen Wasserschläuschen versehen.
Jetzt wird nach kurzer fahrt der Motor sehr und zwar so da es im Kühler brodel und vor 3 Tagen habe ich gemert das die Heizung nicht warm wurde, kann es sein das ich die Wasserschläusche vom Termostat zur Heizung mit oben und unten vertauscht habe ?
das Termotat habe ich schon mal wieder ausgebaut, hat aber nichts gebracht, der Motor wird immer noch heiss.
Muss und kann man die Heizung beim 1960 Cadillac überhaupt
entlüften ????? und kann es doch eher an vertauschten Wasserschläuschen liegen ?
Ebenso habe ich alle Zündkabel usw. erneuert, hat einer die Einstellwerte für die Zündung des 60er Caddy Motors da ?
obwohl der springt mehr als gut an, ich dachte mir das evtl. die Zündung nicht stimmt und er dadurch auch zu heiss werden kann ????
Ich tippe aber eher auf meine evtl. vertauschten Heizungsschläusche,
was denkt ihr und habe ihr genaures für mich zum Thema Heizung und Zündung ?
Danke euch schon mal.
Grüße
D.B.
Zuletzt bearbeitet von 1960CadillacFlatTop am 16.04.12 12:40, insgesamt einmal bearbeitet

Bremen
Für sowas ist immer prima, wenn man sich vorab die Daten besorgt, möglichst mit "Lageplan" aller Kabel und co.
für unseren alten Polo haben wir daher auch extra ein Buch drüber besorgt.
Wüsste jetzt aber nicht ob es das auch für für dein Auto gibt.
Ich weis jetzt nicht ob das hier jemand sagen kann, aber ich als "Einsteiger" der Bastelei weis, wie schwer es ist eine Ferndiagnose zu stellen. Gerade wenn man merhere Baustellen angefangen hat, kann sich der Fehlerteufel im kleinsten Detail eingeschlichen haben.
Beispiel unser Polo: ein Fehler behoben, anderen eingebaut...
Zündkerzen waren schrott, wir also andere eingebaut, aber in Gedanken den Adapter nicht abgenommen. Ab in die Werkstatt, die die Adapter entfernt aber Verteilerkappe verstellt... Shit happens
Was ich jetzt aber spontan denke: wenn du den verdacht hast, das du 2 Kabel/Schläuche vertausch hast - einfach mal wechseln
Vielleicht hast du ja Glück und hast den Fehler von selbst gefunden 
für unseren alten Polo haben wir daher auch extra ein Buch drüber besorgt.
Wüsste jetzt aber nicht ob es das auch für für dein Auto gibt.
Ich weis jetzt nicht ob das hier jemand sagen kann, aber ich als "Einsteiger" der Bastelei weis, wie schwer es ist eine Ferndiagnose zu stellen. Gerade wenn man merhere Baustellen angefangen hat, kann sich der Fehlerteufel im kleinsten Detail eingeschlichen haben.
Beispiel unser Polo: ein Fehler behoben, anderen eingebaut...
Zündkerzen waren schrott, wir also andere eingebaut, aber in Gedanken den Adapter nicht abgenommen. Ab in die Werkstatt, die die Adapter entfernt aber Verteilerkappe verstellt... Shit happens

Was ich jetzt aber spontan denke: wenn du den verdacht hast, das du 2 Kabel/Schläuche vertausch hast - einfach mal wechseln


LG Verena und ihre PS - auf 4 Hufe und 4 Reifen...

47918 Tönisvorst
Hi,
tausch auf jeden Fall mal versuchsweise die Schläuche. Kann sein das der Kreislauf nur in eine Richtung funktioniert. Kühlsystem mit Verstand entlüften, Thermostat sollte drin sein und richtig funktionieren. Prüf sicherheitshalber mal die Kompression.......... eventuell Kopfdichtung defekt. Der Zündzeitpunkt liegt bei 5° vor OT bei Leerlaufdrehzahl. Wenn DU noch Fragen melde Dich einfach.
Beste Grüße
André
tausch auf jeden Fall mal versuchsweise die Schläuche. Kann sein das der Kreislauf nur in eine Richtung funktioniert. Kühlsystem mit Verstand entlüften, Thermostat sollte drin sein und richtig funktionieren. Prüf sicherheitshalber mal die Kompression.......... eventuell Kopfdichtung defekt. Der Zündzeitpunkt liegt bei 5° vor OT bei Leerlaufdrehzahl. Wenn DU noch Fragen melde Dich einfach.
Beste Grüße
André
Live is short, drive hard

Wohnort:
Bonn
Bonn
Hallo Andre,ich werde die Schläuche mal tauschen und hoffe es wird obwohl ich mir fast sicher bin das ich die so wie sie waren angeschlossen habe, aber man weiß ja nie.
Gruß
D.B.
jaguar68 hat Folgendes geschrieben:
Gruß
D.B.
jaguar68 hat Folgendes geschrieben:
Hi,
tausch auf jeden Fall mal versuchsweise die Schläuche. Kann sein das der Kreislauf nur in eine Richtung funktioniert. Kühlsystem mit Verstand entlüften, Thermostat sollte drin sein und richtig funktionieren. Prüf sicherheitshalber mal die Kompression.......... eventuell Kopfdichtung defekt. Der Zündzeitpunkt liegt bei 5° vor OT bei Leerlaufdrehzahl. Wenn DU noch Fragen melde Dich einfach.
Beste Grüße
André
tausch auf jeden Fall mal versuchsweise die Schläuche. Kann sein das der Kreislauf nur in eine Richtung funktioniert. Kühlsystem mit Verstand entlüften, Thermostat sollte drin sein und richtig funktionieren. Prüf sicherheitshalber mal die Kompression.......... eventuell Kopfdichtung defekt. Der Zündzeitpunkt liegt bei 5° vor OT bei Leerlaufdrehzahl. Wenn DU noch Fragen melde Dich einfach.
Beste Grüße
André
Wohnort:
Bonn
Bonn
Danke dir, ich hoffe ich werde pfündig.
LG.
D.
SunnyHB hat Folgendes geschrieben:
LG.
D.
SunnyHB hat Folgendes geschrieben:
Für sowas ist immer prima, wenn man sich vorab die Daten besorgt, möglichst mit "Lageplan" aller Kabel und co.
für unseren alten Polo haben wir daher auch extra ein Buch drüber besorgt.
Wüsste jetzt aber nicht ob es das auch für für dein Auto gibt.
Ich weis jetzt nicht ob das hier jemand sagen kann, aber ich als "Einsteiger" der Bastelei weis, wie schwer es ist eine Ferndiagnose zu stellen. Gerade wenn man merhere Baustellen angefangen hat, kann sich der Fehlerteufel im kleinsten Detail eingeschlichen haben.
Beispiel unser Polo: ein Fehler behoben, anderen eingebaut...
Zündkerzen waren schrott, wir also andere eingebaut, aber in Gedanken den Adapter nicht abgenommen. Ab in die Werkstatt, die die Adapter entfernt aber Verteilerkappe verstellt... Shit happens
Was ich jetzt aber spontan denke: wenn du den verdacht hast, das du 2 Kabel/Schläuche vertausch hast - einfach mal wechseln
Vielleicht hast du ja Glück und hast den Fehler von selbst gefunden
für unseren alten Polo haben wir daher auch extra ein Buch drüber besorgt.
Wüsste jetzt aber nicht ob es das auch für für dein Auto gibt.
Ich weis jetzt nicht ob das hier jemand sagen kann, aber ich als "Einsteiger" der Bastelei weis, wie schwer es ist eine Ferndiagnose zu stellen. Gerade wenn man merhere Baustellen angefangen hat, kann sich der Fehlerteufel im kleinsten Detail eingeschlichen haben.
Beispiel unser Polo: ein Fehler behoben, anderen eingebaut...
Zündkerzen waren schrott, wir also andere eingebaut, aber in Gedanken den Adapter nicht abgenommen. Ab in die Werkstatt, die die Adapter entfernt aber Verteilerkappe verstellt... Shit happens

Was ich jetzt aber spontan denke: wenn du den verdacht hast, das du 2 Kabel/Schläuche vertausch hast - einfach mal wechseln


Wohnort:
NRW
NRW
Wohnort:
Bonn
Bonn

Berlin
mahlzeit,
also zunächst einmal würde ich annehmen, dass du die schläuche gar nicht falsch anbauen kannst. ich habe bei meinem caddy auch das thermostat getauscht und es sind ja alles formschläuche drin und dran... die müsste ich irgendwie "verbiegen" um sie woanders dran zu schrauben. aber möglich wäre es schon...
ich schreib´ mal drauf los, was mir dazu durch den kopf geht... quasi vom urschleim... somit kann auch was doppelt sein. auch die reihenfolge könnte ein wenig durcheinander sein...
ist das themostat jetzt drin oder draußen?
wird er auch während der fahrt so heiß > viskokupplung lüfter?
ist das kühlsystem kpl. befüllt? bei mir habe ich den kühler bis oben vollgemacht und den ausgleichbehälter bis. max. sollte was fehlen, dann zieht es sich das selber rein bzw. entlüftet sich selber... natürlich immer beobachten!
im grunde sollte auch der einfüllstutzen der höchste punkt sein... glaub ich... sonst könnte die luft nirgends hin. da muss ich spontan passen...
hast du die "neue" pumpe überprüft > dreht sie sich ordentlich? könnte evtl. der splint (bzw. der halbmond) beim einbau verlustisch gegangen sein und deine pumpe pumpt gar nicht? ich weiß nicht, ob bei deinem so was dran ist. aber möglich wäre es... dazu könntest du einen der "oberen" schläuche abziehen > wenn jetzt dein thermostat raus ist, dann würde ich spontan den nehmen. erst mal die sosse laufen lassen und dann motor an. jetzt sollte ordentlich kühlzeuchs auslaufen bzw. raus gepumpt werden...
ich kann mir nicht vorstellen, dass du was im kühlkreislauf "vergessen" hast - z.b. ein lappen oder irgendwas, was stört...
und wenn alles voll ist und die pumpe ihren dienst tut, dann muss es funzen...
hab´ leider meinen comic nicht zur hand. vielleicht steht da noch was drin...
das es was mit der zündfolge ist, kann ich mir echt nicht vorstellen. hierzu lasse ich meinen gedanken auch mal freien lauf...
die reihenfolge sollte auf´m motor stehen. welche jetzt genau, kann ich nicht sagen. musste mal schauen...
Cadillac
1949-1982 1-8-4-3-6-5-7-2
Cadillac
1968-1980 1-5-6-3-4-2-7-8
dann haste ja vorn links (quasi auf der fahrerseite) die ungeraden zyl. 1-3-5-7 und rechts die geraden 2-4-6-8. der erste ist dann ganz vorn links. quasi am kühler...
dann wäre es schön, wenn du von der letzten sause noch 8 korken überhast. nun die verteilerkappe runter, zündkerzen raus und einen korken in den ersten zylinder rein. motor "richtig herum" drehen und wenn der jetzt raus ploppt, dann hast auch gleich den richtigen ot (thema überschneidung). jetzt sollte dein verteilerfinger passend auf dem ersten zylinder stehen.
ich denke mal, dass dein verteiler von oben gesehen auch im uhrzeigersinn dreht... dann die restlichen korken rein und weiter drehen. nun kannst die kabel der reihe nach auf den verteiler stecken. ich glaube, dass sollte so passen...
und wenn das alles geht, dann fällt mir jetzt auch nicht mehr so viel ein. aber halte uns mal auf dem laufenden. ich habe die tage auch noch was an meiner dicken zum tun und da liegt auch das comic... dann blättere ich noch mal in dem schinken.
viele grüße!
andi
also zunächst einmal würde ich annehmen, dass du die schläuche gar nicht falsch anbauen kannst. ich habe bei meinem caddy auch das thermostat getauscht und es sind ja alles formschläuche drin und dran... die müsste ich irgendwie "verbiegen" um sie woanders dran zu schrauben. aber möglich wäre es schon...
ich schreib´ mal drauf los, was mir dazu durch den kopf geht... quasi vom urschleim... somit kann auch was doppelt sein. auch die reihenfolge könnte ein wenig durcheinander sein...
ist das themostat jetzt drin oder draußen?
wird er auch während der fahrt so heiß > viskokupplung lüfter?
ist das kühlsystem kpl. befüllt? bei mir habe ich den kühler bis oben vollgemacht und den ausgleichbehälter bis. max. sollte was fehlen, dann zieht es sich das selber rein bzw. entlüftet sich selber... natürlich immer beobachten!
im grunde sollte auch der einfüllstutzen der höchste punkt sein... glaub ich... sonst könnte die luft nirgends hin. da muss ich spontan passen...
hast du die "neue" pumpe überprüft > dreht sie sich ordentlich? könnte evtl. der splint (bzw. der halbmond) beim einbau verlustisch gegangen sein und deine pumpe pumpt gar nicht? ich weiß nicht, ob bei deinem so was dran ist. aber möglich wäre es... dazu könntest du einen der "oberen" schläuche abziehen > wenn jetzt dein thermostat raus ist, dann würde ich spontan den nehmen. erst mal die sosse laufen lassen und dann motor an. jetzt sollte ordentlich kühlzeuchs auslaufen bzw. raus gepumpt werden...
ich kann mir nicht vorstellen, dass du was im kühlkreislauf "vergessen" hast - z.b. ein lappen oder irgendwas, was stört...
und wenn alles voll ist und die pumpe ihren dienst tut, dann muss es funzen...
hab´ leider meinen comic nicht zur hand. vielleicht steht da noch was drin...
das es was mit der zündfolge ist, kann ich mir echt nicht vorstellen. hierzu lasse ich meinen gedanken auch mal freien lauf...
die reihenfolge sollte auf´m motor stehen. welche jetzt genau, kann ich nicht sagen. musste mal schauen...
Cadillac
1949-1982 1-8-4-3-6-5-7-2
Cadillac
1968-1980 1-5-6-3-4-2-7-8
dann haste ja vorn links (quasi auf der fahrerseite) die ungeraden zyl. 1-3-5-7 und rechts die geraden 2-4-6-8. der erste ist dann ganz vorn links. quasi am kühler...
dann wäre es schön, wenn du von der letzten sause noch 8 korken überhast. nun die verteilerkappe runter, zündkerzen raus und einen korken in den ersten zylinder rein. motor "richtig herum" drehen und wenn der jetzt raus ploppt, dann hast auch gleich den richtigen ot (thema überschneidung). jetzt sollte dein verteilerfinger passend auf dem ersten zylinder stehen.
ich denke mal, dass dein verteiler von oben gesehen auch im uhrzeigersinn dreht... dann die restlichen korken rein und weiter drehen. nun kannst die kabel der reihe nach auf den verteiler stecken. ich glaube, dass sollte so passen...
und wenn das alles geht, dann fällt mir jetzt auch nicht mehr so viel ein. aber halte uns mal auf dem laufenden. ich habe die tage auch noch was an meiner dicken zum tun und da liegt auch das comic... dann blättere ich noch mal in dem schinken.
viele grüße!
andi
...als Gott mich schuf, wollte er nur angeben...
1969 Cadillac DeVille Convertible - Triple black - 472cui - 375 HP - 712Nm (...besser iss das...)
1969 Cadillac DeVille Convertible - Triple black - 472cui - 375 HP - 712Nm (...besser iss das...)
Neue Antwort erstellen