Du bist hier:
"Arsch" hängt
Wohnort
:
Freising

Freising
Meine 69er Chevelle hängt links hinten ein bisserl runter. Wenn man von Nabenmitte bis Kotflügelkante misst, hängt die linke Seite ca 3cm tiefer als die rechte. Dies jedoch nur an der Hinterachse. Aufgefallen ist es mir vor ein paar Wochen zum Saisonstart (Nov-Apr war die Chevelle im Winterlager). Letzte Saison war noch nix, zumindest hab ich nix bemerkt.
Federn wurden schon von links nach rechts und umgekehrt durchgetauscht. Genauso die Stoßdämpfer.
Auf der Bühne voll ausgefedert sind die Abstände zwischen Nabenmitte und Kotflügelkante links und rechts identisch.
Sämtliche Lager sind in PU und wurden im Sommer letzten Jahres erneuert (inkl Bodymounts). diese sehen nach wie vor aus wie neu (und nix quietscht
)
Was könnte das sein?
Federn wurden schon von links nach rechts und umgekehrt durchgetauscht. Genauso die Stoßdämpfer.
Auf der Bühne voll ausgefedert sind die Abstände zwischen Nabenmitte und Kotflügelkante links und rechts identisch.
Sämtliche Lager sind in PU und wurden im Sommer letzten Jahres erneuert (inkl Bodymounts). diese sehen nach wie vor aus wie neu (und nix quietscht

Was könnte das sein?
Kann denn Leistung Sünde sein?
Wohnort:
Der echte Norden!
Der echte Norden!
Wohnort:
Freising
Freising
Wohnort:
Der echte Norden!
Der echte Norden!
Wenn ich dich richtig verstanden habe,
Sind die reifen nicht ganz egal bei der messung.
Aber da die pneus eh neu sind,wird das problem ein anderes sein?!
Ich würde zur sicherheit die reifen einmal achsweise auf der seite trotzdem tauschen. Theoretisch können die reifen ja auch falsch gelagert worden sein...
Ist vielleicht oben am kotflügel was weggegammelt oder gebrochen?so das irgendetwas nachgiebt,sobald belastung drauf is?
Sind die reifen nicht ganz egal bei der messung.
Aber da die pneus eh neu sind,wird das problem ein anderes sein?!
Ich würde zur sicherheit die reifen einmal achsweise auf der seite trotzdem tauschen. Theoretisch können die reifen ja auch falsch gelagert worden sein...
Ist vielleicht oben am kotflügel was weggegammelt oder gebrochen?so das irgendetwas nachgiebt,sobald belastung drauf is?

Ostelbien, Sachsen
TheBMW hat Folgendes geschrieben:
richtig
TheBMW hat Folgendes geschrieben:
kann man vernachlässigen.
und getauscht habt ihr die federn auch schon ... hmm
mein belli hängt auch auf einer seite , aber da ist ein federunterschied.
hast du die stoßdämpfer immer mit den federn gewechselt? oder auch über kreuz?
Reifen kamen vor ca 2 Monaten neu drauf und sind bei der Messung Nabenmitte <-> Kotflügelkante egal, genauso wie Felgengröße zB
richtig
TheBMW hat Folgendes geschrieben:
Kofferraum ist links eine Bassrolle und rechts ein 20l-Reservekanister (voll)
kann man vernachlässigen.
und getauscht habt ihr die federn auch schon ... hmm
mein belli hängt auch auf einer seite , aber da ist ein federunterschied.
hast du die stoßdämpfer immer mit den federn gewechselt? oder auch über kreuz?
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !
Wohnort:
Freising
Freising
Hab alles nacheinander gewechselt.
Erst die Federn -> Fehler blieb
dann die Dämper -> Fehler blieb
neue Gasdruckdämpfer statt vorhandener Öldruckdämpfer verbaut -> Fehler blieb
Stabi ausgebaut und auf eine Werkbank gelegt -> war i.O. und nicht in sich verdreht
Fahrzeug ohne Stabi auf Boden gestellt -> Fehler blieb
Erst die Federn -> Fehler blieb
dann die Dämper -> Fehler blieb
neue Gasdruckdämpfer statt vorhandener Öldruckdämpfer verbaut -> Fehler blieb
Stabi ausgebaut und auf eine Werkbank gelegt -> war i.O. und nicht in sich verdreht
Fahrzeug ohne Stabi auf Boden gestellt -> Fehler blieb
Kann denn Leistung Sünde sein?

Ostelbien, Sachsen
ich gehe von blattfedern aus ...
diese sind symetrisch, also längen von auge vorn zu herzbolzen und nach hinten ebenso?
wenn ja , dann weiß ich im moment auch nicht wirklich weiter ...
hat der nova einen richtigen rahmen oder wie camaro nur vorn?
karosse/rahmen verzogen ??? hoffe nicht
diese sind symetrisch, also längen von auge vorn zu herzbolzen und nach hinten ebenso?
wenn ja , dann weiß ich im moment auch nicht wirklich weiter ...
hat der nova einen richtigen rahmen oder wie camaro nur vorn?
karosse/rahmen verzogen ??? hoffe nicht
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !
Wohnort:
Freising
Freising
Lonewolf hat Folgendes geschrieben:
Nein Schraubenfedern (Sport- bzw Tieferlegungsfedern bei summit gekauft) und die sind ca 18 Monate alt/2500mls
Lonewolf hat Folgendes geschrieben:
Der Nova ist eine Chevelle und hat einen kompletten Leiterrahmen drunter.
Ich hab gestern einige Messpunkte von links und rechts verglichen und die waren identisch. Auch hat der Rahmen keine Risse oder nachträgliche Schweißungen oder ähnliches.
Nur hab ich links 45kg mehr Radlast als rechts (gemessen mit einer Radlastwaage für Anhänger). Dies dürfte allerdings keine 3cm Einfederung bewirken.
ich gehe von blattfedern aus ...
Nein Schraubenfedern (Sport- bzw Tieferlegungsfedern bei summit gekauft) und die sind ca 18 Monate alt/2500mls
Lonewolf hat Folgendes geschrieben:
hat der nova einen richtigen rahmen oder wie camaro nur vorn?
karosse/rahmen verzogen ??? hoffe nicht
karosse/rahmen verzogen ??? hoffe nicht
Der Nova ist eine Chevelle und hat einen kompletten Leiterrahmen drunter.
Ich hab gestern einige Messpunkte von links und rechts verglichen und die waren identisch. Auch hat der Rahmen keine Risse oder nachträgliche Schweißungen oder ähnliches.
Nur hab ich links 45kg mehr Radlast als rechts (gemessen mit einer Radlastwaage für Anhänger). Dies dürfte allerdings keine 3cm Einfederung bewirken.
Kann denn Leistung Sünde sein?

Ostelbien, Sachsen
unterschiedliche federraten kann man ausschließen, hattest ja getauscht ...
wenn ich aber an meinen 79 camaro zurückdenke hing der auch einseitig etwas.
dort habe ich es aber auch auf die häufige einseitige last geschoben , den fahrer.
aber du hast ja alles neu und selbst den stabi begutachtet.
stabistreben sind sicher gleich lang, bzw gleiche höhenpunkte.
ohne den steht er auch schief?
dann kann ich nur hoffen das wer anders noch eine idee hat.
wenn ich aber an meinen 79 camaro zurückdenke hing der auch einseitig etwas.
dort habe ich es aber auch auf die häufige einseitige last geschoben , den fahrer.
aber du hast ja alles neu und selbst den stabi begutachtet.
stabistreben sind sicher gleich lang, bzw gleiche höhenpunkte.
ohne den steht er auch schief?
dann kann ich nur hoffen das wer anders noch eine idee hat.

Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !
Wohnort:
Freising
Freising

Leipzig
Wohnort:
Freising
Freising

Leipzig
Hab das Problem bei meinem Plymouth durch unterschiedlich lange shakles gelöst.
Aus Flacheisen gebaut, Löcherreihe gebohrt und dann die tiefer hängende Seite einfach "höher gehoben" - fertich...
Nachdem ich dann durch probieren die "richtigen Löcher" gefunden hatte hab ich die teile lackiert und die überstehenden Bereiche unten vorher abgeflext- Auto steht jetzt damit gerade.
Peter
Fahrzeuge von grautier:



Aus Flacheisen gebaut, Löcherreihe gebohrt und dann die tiefer hängende Seite einfach "höher gehoben" - fertich...
Nachdem ich dann durch probieren die "richtigen Löcher" gefunden hatte hab ich die teile lackiert und die überstehenden Bereiche unten vorher abgeflext- Auto steht jetzt damit gerade.
Peter
4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !
Fahrzeuge von grautier:



Wohnort:
Freising
Freising

Leipzig
nee hab ich leider nicht, aber das gewünschte Endergebnis dennoch erreicht.
Nachdem ich auch mal ´ne andere (Blatt-) Feder verbaut hatte, hat sich die Schiefstellung nur minimal verbessert- war allerdings auch nur eine gebrauchte.
... und um alle Teile nur mal zum probieren neu zu kaufen ( gerade Federn ) ist mir der finanzielle Aufwand zu hoch + die Versandkosten noch dazu.
In Deinem Fall würde ich mir überlegen, wie ich durch beilegen von Beilagen unter die Spiralfedern den Bock einerseits höher bekomme- oder auf der tieferen Seite die Spiralfeder einfach einkürzen... In dem Falle würde er natürlich schief stehen ( allerdings dann in die andere Richtung ), wenn Du mal voll besetzt + Gepäck unterwegs bist.
Alternativ denkbar wäre der Einsatz von High-Jackern, unterschiedlich vorgepumpt.
Wird aber ´ne Sch... Straßenlage damit.... mehr so´n hüpfen von Stein zu Stein.
Gruss,
Peter
Fahrzeuge von grautier:



Nachdem ich auch mal ´ne andere (Blatt-) Feder verbaut hatte, hat sich die Schiefstellung nur minimal verbessert- war allerdings auch nur eine gebrauchte.
... und um alle Teile nur mal zum probieren neu zu kaufen ( gerade Federn ) ist mir der finanzielle Aufwand zu hoch + die Versandkosten noch dazu.
In Deinem Fall würde ich mir überlegen, wie ich durch beilegen von Beilagen unter die Spiralfedern den Bock einerseits höher bekomme- oder auf der tieferen Seite die Spiralfeder einfach einkürzen... In dem Falle würde er natürlich schief stehen ( allerdings dann in die andere Richtung ), wenn Du mal voll besetzt + Gepäck unterwegs bist.
Alternativ denkbar wäre der Einsatz von High-Jackern, unterschiedlich vorgepumpt.
Wird aber ´ne Sch... Straßenlage damit.... mehr so´n hüpfen von Stein zu Stein.
Gruss,
Peter
4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !
Fahrzeuge von grautier:



Neue Antwort erstellen